Veranstaltungen
Aufklärung statt Ausgrenzung: Antisemitismus im Fokus
Die RWTH hat eine neue Veranstaltungsreihe etabliert, bei der über die verschiedenen Formen des Antisemitismus' informiert wird.
Die FH Aachen beteiligt sich an folgender Veranstaltung aus dieser Reihe:
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19 Uhr
Vortrag „Antisemitismus und die „Sicherheit Israels als Teil der deutschen Staatsräson“?“
Wo? | Hörsaal HKW2, Wüllnerstraße 1 |
---|---|
Einlass | 18:30 Uhr |
Beginn | 19 Uhr |
Referent | Prof. Dr. Stephan Grigat, Antisemitismusforscher, Hochschullehrer (Leiter CARS – Centrum für Antisemitismus- und Rassismus-Studien) und Buchautor |
Eintritt | frei |
Anmeldung | erforderlich (ab Mitte Mai) |
FLINTA*@campus
| 24.4.2025 | ab 16:00 Uhr | Ort: Raum D001/D002 im D-Gebäude Eupener Straße
Vernetzungstreffen für FLINTA*-Studierende bei Kaffee/Tee und Kuchen.
Zielgruppe: FLINTA*-Studierende Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen. Der angehängte Asterisk dient als Platzhalter für alle Personen, die sich in keinem der Buchstaben wiederfinden, aber dennoch aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität von Marginalisierung betroffen sind.
Ohne Anmeldung - kommt einfach vorbei ! :-)
Umgang mit sexueller Belästigung im Hochschulkontext
Referentin: Karin Reisige, Nell-Breuning-Haus
Datum: 28. April 2025
Zeit: 09:30Uhr bis 13:30Uhr + Pausen
Ort: Eupener Str. 70, W 002
Zielgruppen: vertrauliche Beratungen, Anlaufstellen und Mitglieder des Ordnungsausschusses
Inhalte: Sexuelle Belästigung ist eine deutliche Grenzverletzung und kann überall vorkommen. Ob zwischen Studierenden und Lehrenden oder umgekehrt:
Betroffene benötigen Ansprechpersonen, die sensibel und rechtssicher agieren können.
- Was versteht das AGG unter sexueller Belästigung und wie definiert die Richtlinie der FH sexuelle Belästigung? Was findet bei welcher Konstellation Anwendung und mit welchen Folgen? (ca. 1/3 der Fortbildung)
- Wie führe ich traumasensibel Beratungen oder Befragungen? (etwa 2/3 der Fortbildung)
Anmeldung unter: https://eveeno.com/362834397
Mi(n)t-Geschmack
| 5. Mai 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr | MI(N)T Geschmack – Das kulinarische Recruiting für Studentinnen | Ort: Die HausKantine, Henricistr. 50, 52072 Aachen | Zielgruppe: Studentin, Berufs- oder Wiedereinsteigerin aus dem Bereich Maschinenbau | Misch Dich unter Unternehmen der Region! Unternehmen suchen Dein Talent, probiere aus, ob es zum perfekten Mix kommt! Du bist Studentin, Berufs- oder Wiedereinsteigerin aus dem Bereich Maschinenbau? Dann nutze Deine Chance und lerne in einer kulinarischer Atmosphäre drei spannenden Unternehmen aus der Region kennen! Die fka GmbH, die ModuleWorks GmbH und die Klotz und Gangloff GmbH freuen sich auf den Austausch mit Dir! | Anmeldung
Selbstverteidigung Workshop - Kooperation zwischen FH Aachen und RWTH Aachen
| 27. Juni 2025 | 10.00 bis 15.00 Uhr | Ort: Sport- und Seminarraum 2110 | 112 HSZ Mies-van-der-Rohe-Straße 3 |
Ziel der Veranstaltung: Ziel des Workshops ist Self-Empowerment und die Stärkung marginalisierter Gruppen. Erste Deeskalationsstrategien und Abwehrtechniken werden erprobt, um ein selbstsichereres Auftreten in diskriminierenden Situationen zu stärken. Der Workshop versteht sich als „Braver Space“.
Der Fokus des Workshops liegt auf der Stärkung des Selbstbewusstseins und dem Umgang mit übergriffigen Situationen. Gemeinsam überlegen wir, wie wir uns stark und sicher fühlen und persönliche Grenze kommunizieren und durchsetzen können.
- Wie gehe ich mit übergriffigem Verhalten um?
- Wie kann ich mich stärker fühlen und selbstbewusst auftreten?
- Welche Basics der Selbstverteidigung kann ich im Notfall anwenden?
Grundlegende Techniken der Selbstverteidigung werden praktisch erprobt und wir besprechen den Zusammenhang von Selbstverteidigung und Self-Empowerment.
Der Workshop wird angeboten in Kooperation der Gleichstellungsbüros der RWTH und FH Aachen sowie dem Sportreferat der Aachener Hochschulen.
Hinweis: Zur Teilnahme empfehlen wir das Tragen bequemer (Sport-)Kleidung.
| Trainer*in, Qualifikation |
Michelle Mommertz (M.A.), Instructor für Krav Maga und Streetcombatives, ausgebildete*r Gewaltpräventionstrainer*in, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Selbstverteidigungs- und Empowermentkonzepten (Pronomen: alle). |
Lena Mertens (B.A.), Erziehungswissenschaftlerin und Aktivistin, beschäftigt sich sowohl im Studium als auch in der politischen Arbeit mit queerfeministischen Theorien und Konzepten im Bereich Empowerment. (Pronomen: sie, ihr). |
| Zielgruppe | alle Hochschulangehörige der RWTH und FH Aachen, die (bspw. aufgrund von Geschlecht, Sexualität, Ethie oder Religion) häufiger übergriffen Situationen und erhöhter Diskriminierung ausgesetzt sind.
| Anmeldung | Bitte per Email an: Jason.Mossgsb.rwth-aachen.de