Anleitung Mailman - Listen-Administration

 

Diese Anleitung beschreibt das Administratoren-Interface von Mailman3 und die Verwaltungsoptionen für moderierte Listen. 

 

1. Rollen

Je nachdem, welche Rolle Sie anklicken, werden Ihnen die Listen angezeigt, die zu dieser Rolle gehören. Klicken Sie auf Eigentümer, um die Listen zu sehen, deren Eigentümer Sie sind.

2. Eigene Listen bearbeiten

Klicken Sie auf den Listen-Namen, um die Liste zu bearbeiten.

 

 

3. Administrierende und Moderierende hinzufügen

Unter dem Reiter Benutzer können Sie  Moderatoren und Besitzer hinzufügen, indem Sie die E-Mail-Adresse und optional einen Anzeigenamen eintragen und anschließend auf Add moderator  beziehungsweise Add owner klicken. Moderierende  haben die Aufgabe, von Mailman zunächst zur Prüfung zurückgehaltene Nachrichten oder Abonnements zu bestätigen. Administrierende haben ebenfalls das Recht zur Moderation und können darüber hinaus sämtliche Einstellungen der Mailingliste bearbeiten und z.B. auch Listenmitglieder hinzufügen und löschen.

 

 

4. Listenbeschreibungen einfügen

Sie können wählen, ob Ihre Liste auf der Übersichts-Seite des Mailman 3 angezeigt werden soll oder nicht. Falls ja, geben Sie hier eine sprechende kurze Beschreibung an. Zusätzlich können Sie auch noch einen längeren Informationstext zu Ihrer Mailingliste hinzufügen, der dann auf der Listeninformationsseite erscheint.  (Formatierung über HTML-Tags ist hier möglich).

 

 

5. Benutzer zu Liste hinzufügen

Unter Massenoperationen, Masseneintragung können Besitzer einer Liste  neue Mitglieder einzeln oder in Gruppen hinzufügen, indem Sie die E-Mail-Adressen in das dafür vorgesehene Feld einfügen. 

6. Optionen, Benutzer zu Liste hinzufügen

Wählen Sie die Optionen “Automatisch bestätigen”, “Automatisch genehmigt”, “Automatisch geprüft”, “Einladung” und “Willkommensnachricht senden” nach Ihren Wünschen aus und klicken Sie anschließend auf “Benutzer anmelden".

 

 

7.  Moderierte Listen

Listen können so eingestellt werden, dass neu eingehende Nachrichten unter bestimmten Bedingungen oder grundsätzlich nicht direkt an die Mitglieder weitergeleitet werden, sondern erst eine Freigabe durch einen Listenmoderator erforderlich ist. Diese Einstellungen können unter dem Reiter Einstellungen  im Menüpunkt Nachrichten-Akzeptanz vorgenommen werden.

8. Zurückgehaltene Nachrichten genehmigen oder ablehnen

Zurückgehaltene Nachrichten müssen erst von einem Moderator freigegeben werden, bevor diese an die Listenmitglieder weiterverteilt werden. Sowohl die Moderatoren einer Liste, als auch der Absender einer Nachricht, erhalten eine E-Mail als Information darüber, dass eine Nachricht für die adressierte Liste gestoppt wurde. Bei eingeschränktem Listenzugang wird Mailman Sie auch über Abonnementsanträge informieren. 

  • Klicken Sie auf “Zurückgehaltene Nachrichten” und selektieren Sie die Nachricht.
  • Mit Klick auf “Akzeptieren” wird die Nachricht zugelassen.
  • “Zurückweisen” lehnt die Nachricht ab und sendet eine automatische E-Mail an den Absender.
  • “Verwerfen” lehnt die Nachricht ohne E-Mail an den Absender ab.


 

 

9. Bounces / Unzustellbarkeit

Wenn Nachrichten über einen längeren Zeitraum an einzelne Listenmitglieder  nicht zustellbar sind (z.B. weil das Postfach voll ist), beendet Mailman3 nach einer Reihe von Zustellversuchen den Vorgang. Die Anzahl der Zustellversuche lässt sich für jede Liste unter Einstellungen, Bounce Verarbeitung einstellen. 

Durch diesen Vorgang wird die Zustellung von Nachrichten an diese Listenmitglieder dauerhaft deaktiviert, die entsprechenden E-Mail-Adressen sind jedoch weiterhin als Listenmitglieder eingetragen.

Das kann zu Supportanfragen führen, da die Mitglieder darüber nicht benachrichtigt werden.

 

 


So vom Empfang deaktivierte Listenmitglieder können die Zustellungen in ihren persönlichen Listeneinstellungen selbst wieder aktivieren. 



Anleitung auf Webseite:

dvzfh-aachen.de


 

zuletzt geändert: 08.04.2025