Akademisches
Das Freshman Program ist so strukturiert, dass alle Teilnehmenden bestmöglich auf die Abschlussprüfungen vorbereitet werden. Details zur Struktur zeigt unser Akademischer Kalender
Je nach gewähltem Track haben die Studierenden unterschiedliche Kurse. Die Bewertung der Leistungen in den Kursen während des Freshman Program und in den Abschlussprüfungen richten sich nach dem Benotungssystem in Deutschland.

(c) Freshman Institute
Akademischer Kalender
Online Einführungsprogramm: | einzelne Tage im September |
Ankunft und Programmbeginn: | ab 1. Oktober |
Winterferien: | 24. Dezember bis 1. Januar |
Frühlingsferien: | wird bekannt gegeben |
Abschlussprüfungen: | Mai, Juni oder Juli, je nach Track |
Programmende und Auszug aus dem Zimmer: | bis 31. Juli |
Kurse
In den Tracks, die auf die Feststellungprüfung (FeP) vorbereiten, gibt es verschiedene Schwerpunktkurse, die bei der Bewerbung zum Freshman Program gewählt werden.
- T-Kurs (Technik)
- W-Kurs (Wirtschaft)
- M-Kurs (Medizin, Psychologie und Biologie) Nur im German Track FeP.
Im English to German Track werden die Studierenden speziell auf die Studieninhalte der Bachelor-Studiengänge und Universitäten vorbereitet zu denen sie zugelassen wurden.
Für alle Studierenden im Freshman Program gibt es pro Woche zwischen 32-36 Stunden Unterricht in unterschiedlichen Fächern.
Zusätzlich werden Workshops zur Vorbereitung auf das Studium an einer deutschen Hochschule und die dafür notwendigen Soft Skills angeboten. Um die Studierenden zu unterstützen, bieten die Lehrkräfte Förderstunden/Tutorien begleitend zum Unterricht an.
Für mehr Informationen über Studienoptionen schauen Sie unter Was können Sie studieren? Studiengänge.
Kurse im English to German Track
Ingenieurwissenschaften
Unterricht in folgenden Fächern:
Sprache (Deutsch oder Englisch/Deutsch, je nach Hochschule) |
Mathe |
Physik |
Zusätzlich: Praktikum |
Kurse im English Track FeP
T-Kurs
(Technik)
Unterricht in folgenden Fächern:
Mathe |
Physik |
Englisch |
Chemie |
W-Kurs
(Wirtschaftswissenschaften)
Unterricht in folgenden Fächern:
Mathe |
Wirtschaftswissenschaften |
Englisch |
Deutsch |
Kurse im German Track FeP
T-Kurs (Technik)
Unterricht in folgenden Fächern:
Deutsch |
Mathe |
Physik |
Chemie |
W-Kurs (Wirtschaftswissenschaften)
Unterricht in folgenden Fächern:
Deutsch |
Mathe |
Wirtschaftswissenschaften |
Englisch |
M-Kurs (Medizin, Psychologie & Biologie)
Unterricht in folgenden Fächern:
Deutsch |
Biologie |
Physik |
Chemie |
Benotungssystem
Das Benotungssystem in Deutschland hat sechs Stufen mit einem entsprechenden numerischen Gegenwert. Zwischenstufen können gegeben werden.
„sehr gut“ (1)
„gut“ (2)
„befriedigend“ (3)
„ausreichend“ (4)
„mangelhaft“ (5)
„ungenügend“ (6)
Die Mindestvoraussetzung für das Bestehen ist „ausreichend“ (4).
Die Noten „mangelhaft“ (5) und „ungenügend“ (6) sind nicht bestanden.