Bachelor Bauingenieurwesen
Bachelor Bauingenieurwesen
Hydromechanik
(WS, LV-Nr. 230060)
Teil: Hydromechanik und Wasserbau (5 von 6 SWS, V+Ü, insgesamt 6 ECTS)
Lehrinhalte:
- Stoffeigenschaften von Wasser
- Hydrostatik
- Schwimmstabilität
- Rohrhydraulik
- Gerinnehydraulik
- Normalabfluss
- Fließwechsel
- Staubauwerke
Wasserbau
(WS, LV-Nr. 250410)
(6 von 6 SWS, V+Ü, 6 ECTS)
Lehrinhalte:
- Wiederholung hydromechanischer Grundlagen
- Staulinien
Stauanlagen:
- Feste Wehre
- Standsicherheit von Wehranlagen
- Bewegliche Wehre
- Wehrbedienungsplan
- Schwall und Sunk
- Talsperren
- Speicherdimensionierung
- Hochwasserentlastungsanlagen
- Kavitation
- Selbstbelüftung
Energiewasserbau:
- Leistung aus Wasserkraft
- Laufwasserkraftwerke
- Speicherkraftwerke
- Pumpspeicherkraftwerke
- Hauptabmessungen von Turbinen
- Kavitationsbeiwertverfahren nach Thoma
Binnenschiffahrt:
- Wasserstraßen
- Schiffsdynamik
- Schleusen und Hebewerke
Wasserbauliches Versuchswesen:
- Modellgesetze
- Maßstabseffekte
- Dimensionsanalyse
- Messtechnik
Flussgebietsbewirtschaftung
(SS, LV-Nr. 260410)
Teil: Hydraulik, Sedimenttransport und Gewässerschutz (2 von 4 SWS, V+Ü, insgesamt 6 ECTS)
Lehrinhalte:
- Wasserspiegellagenberechnung
- Fließgewässerentwicklung
- Feststofftransport
- Sicherung des Gewässerprofils
- Fischpassierbare Bauwerke
- Hochwasserrückhaltebecken
- Deiche
Wasserwirtschaftliche Planung
(SS, LV-Nr. 216145)
Teil: Numerische 1D-Modellierung von Fließgewässern (2 von 4 SWS, V+Ü, insgesamt 4 ECTS)
Lehrinhalte:
- Hec-Ras (stationär)
Master Bauingenieurwesen
Master Bauingenieurwesen
Hydrnumerisches Modellieren im Wasserbau
(SS, LV-Nr. 261142)
(4 von 4 SWS, V+Ü, 6 ECTS)
Lehrinhalte:
- Datenbeschaffung und -aufbereitung
- Grundlagen der Datenverarbeitung in Matlab
- Grundgleichungen der Gerinnehydraulik
- Diskretisierungsmethoden
- 2D tiefengemittelte Strömungssimualtionen
- 3D CFD Simulationen
Sanierung im Wasserbau
(WS, LV-Nr. 262144)
Lehrbeauftragter: Dipl.-Ing. Richard Gronsfeld (WVER), (V+Ü, 4 ECTS)