Aus den folgenden Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminare können Bachelorstudierende wählen. Die Lehrveranstaltungen finden im laufenden Semester gemäß folgendem Vorlesungsplan statt.
Ansprechpersonen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie hier.
Technische Thermodynamik (Ba – 3. Semester)
Ein ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpersonen
- Die Vorlesung zu dieser Lehrveranstaltung wird von Prof. Esch und Prof. Feyerl gemeinschaftlich gehalten.
- Die Übungsbetreuung wird durch Prof. Esch, Prof. Feyerl, Herrn Rönna,, Herrn Janzen, Herrn Müller und Herrn Schopen übernommen.
- Darüber hinaus bietet Frau Dr. Roosen eine semesterbegleitende Vorrechenübung an.
Prüfungsrandbedingungen
- Prüfungsform: Schriftliche Prüfung
- Dauer der Prüfung: 150 Minuten
- Art der Aufgaben: Fragenteil und Rechenaufgaben (Auswahlklausur)
- Unterlagen: Es darf nur der gebundene Vorlesungsumdruck "Technische Thermodynamik" in der Klausur verwendet werden und eine selbsterstellte Formelsammlung
Den gebundenen Umdruck zur Lehrveranstaltung erhalten Sie hier.
Alle weiteren Unterlagen zu Vorlesungen und Übungen dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.
Längsdynamik von Kraftfahrzeugen (Ba – 4. Semester)
Eine ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpersonen
- Die Vorlesung zum Teil Längsdynamik dieser Lehrveranstaltung wird von Prof. Esch und Prof. Kemper gehalten.
- Die Übungsbetreuung wird durch Herrn Busse übernommen.
- Das Praktikum dieser Lehrveranstaltung wird durch Herrn Rönna betreut.
Prüfungsrandbedingungen
- Prüfungsform: Schriftliche Prüfung
- Dauer der Prüfung: 75 Minuten
- Art der Aufgaben: Fragenteil und Rechenaufgaben
- Zugelassene Unterlagen: keine Unterlagen zugelassen außer einer eigenen Formelsammlung (1 DIN A4 Blatt)
Den gebundenen Umdruck zur Lehrveranstaltung erhalten Sie hier.
Alle weiteren Unterlagen zu Vorlesungen, Übungen und Praktika dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.
Verbrennungsmotoren (Ba – 5. Semester)
Ein ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpersonen
- Die Vorlesung zu dieser Lehrveranstaltung wird von Prof. Esch gehalten.
- Die Übungsbetreuung wird durch Herrn Schopen übernommen.
- Das Praktikum dieser Lehrveranstaltung wird durch Herrn Rönna betreut.
Prüfungsrandbedingungen
- Prüfungsform: Schriftliche Prüfung
- Dauer der Prüfung: 150 Minuten
- Art der Aufgaben: Fragenteil und Rechenaufgaben (Auswahlklausur)
- Zugelassene Unterlagen: Thermophysikalische Datenblätter werden gestellt, keine Unterlagen zugelassen außer dem gebundenen Vorlesungsumdruck "Verbrennungsmotoren" inkl. handschriftlichen Ergänzungen in Form von Gleichungen und kurzen Notizen, keinesfalls Lösungshinweise von Übungs- und alten Klausuraufgaben. Weitere Unterlagen in Form von insbesondere Fachbüchern und Vorlesungsfolien sind zur Klausur nicht zugelassen.
Den gebundenen Umdruck zur Lehrveranstaltung erhalten Sie hier.
Alle weiteren Unterlagen zu Vorlesungen, Übungen und Praktika dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.
Verbrennungstechnik (Ba – 5. Semester)
Ein ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpersonen
- Die Vorlesung zu dieser Lehrveranstaltung wird von Prof. Esch gehalten.
- Die Übungsbetreuung wird durch Herrn Rönna übernommen.
- Das Praktikum dieser Lehrveranstaltung wird durch Herrn Rönna betreut.
Prüfungsrandbedingungen
- Prüfungsform: Schriftliche Prüfung
- Dauer der Prüfung: 150 Minuten
- Art der Aufgaben: Fragenteil und Rechenaufgaben (Auswahlklausur)
- Zugelassene Unterlagen:
- NBPO: Thermophysikalische Datenblätter werden gestellt, keine Unterlagen zugelassen außer dem gebundenen Vorlesungsumdruck "Verbrennungstechnik" inkl. handschriftlichen Ergänzungen in Form von Gleichungen und kurzen Notizen, keinesfalls Lösungshinweise von Übungs- und alten Klausuraufgaben. Weitere Unterlagen in Form von insbesondere Fachbüchern und Vorlesungsfolien sind zur Klausur nicht zugelassen.
- ABPO: Thermophysikalische Datenblätter werden gestellt, keine Unterlagen zugelassen außer einer eigenen Formelsammlung (3 DIN A4 Blätter), nur Gleichungen, keine Lösungshinweise, Diagramme o.Ä., ggf vorherige Abstimmung mit Prof. Esch.. Weitere Unterlagen in Form von insbesondere Fachbüchern und Vorlesungsfolien sind zur Klausur nicht zugelassen.
Den gebundenen Umdruck zur Lehrveranstaltung erhalten Sie hier.
Alle weiteren Unterlagen zu Vorlesungen, Übungen und Praktika dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.
Raumfahrtantriebe (Ba – 6. Semester)
Eine ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpersonen
- Die Vorlesung zu dieser Lehrveranstaltung wird von Prof. Esch und Herrn Lowe gehalten.
- Die Übungsbetreuung wird durch Herrn Geiben übernommen.
- Das Praktikum dieser Lehrveranstaltung wird durch Herrn Rönna betreut.
Prüfungsrandbedingungen
- Prüfungsform: Schriftliche Prüfung
- Dauer der Prüfung: 150 Minuten
- Art der Aufgaben: Fragenteil und Rechenaufgaben (Auswahlklausur)
- Zugelassene Unterlagen: Thermophysikalische Datenblätter werden gestellt, keine Unterlagen zugelassen außer einer eigenen Formelsammlung (3 DIN A4 Blätter)
Den gebundenen Umdruck zur Lehrveranstaltung erhalten Sie hier.
Alle weiteren Unterlagen zu Vorlesungen, Übungen und Praktika dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.
Aus dem Bereich der Allgemeinen Kompetenzen werden folgende Veranstaltungen durch externe Lehrbeauftragte für Bachelor-Studierende angeboten:
Projektmanagement (Ba – 2. Semester)
Ein ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpartner
- Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Witthauer gehalten.
Prüfungsrandbedingungen
- Dauer der Prüfung: 25 Minuten
- Prüfungsform: Mündliche Prüfung
- Zugelassene Unterlagen: keine
Alle weiteren Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.
Rhetorik (Ba – 2. Semester)
Ein ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpartner
- Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Dewald gehalten.
Prüfungsrandbedingungen
- Dauer der Prüfung: 25 Minuten
- Prüfungsform: Mündliche Prüfung
- Zugelassene Unterlagen: keine
Alle weiteren Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.
Aus dem Bereich der Außerfachlichen Module werden folgende Veranstaltungen für Bachelor-Studierende angeboten:
Projekt- und Qualitätsmanagement (Ba – 5. Semester)
Ein ausführliche Beschreibung der Lehrinhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.
Ansprechpartner
- Die Lehrveranstaltung wird von Herrn Dewald gehalten.
Prüfungsrandbedingungen
- Prüfungsform für den teil Projektmanagement: Schriftliche Ausarbeitung, Abschlussvortrag und mündliche Prüfung
- Dauer der Prüfung: 20 Minuten
- Zugelassene Hilfsmittel: keine
Alle weiteren Unterlagen zu dieser Lehrveranstaltungen können im ILIAS herunter geladen werden.