Veröffentlichungen

Eine aktuelle Publikationsliste von Prof. Dr. Alexander Golland finden Sie unter diesem Link.

Nachfolgend finden Sie einen Auszug der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Alexander Golland, die überwiegend über das Hochschulnetz zugänglich sind:

Prof. Dr. jur. Alexander Golland

Monografien

Kirchliches Datenschutzrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzvorschriften der Kirchen in Deutschland, Durchführungsverordnungen und Verfahrensgesetze : Tetxsammlung / herausgegeben von Alexander Golland, mit der Stiftung Datenschutz OPUS
Golland, Alexander (2020)
Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe 2020. - XIII, 341 Seiten
978-3-8005-1710-7
Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken OPUS
Golland, Alexander (2019)
Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe 2019. - XXIV, 338 Seiten, Seite XXV-LVIII
978-3-8005-1682-7
Kirchliches Datenschutzrecht: Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzvorschriften der Kirchen in Deutschland und Durchführungsverordnungen / herausgegeben von Alexander Golland und Olaf Koglin OPUS
Golland, Alexander ; Koglin, Olaf (2018)
North Charleston : Createspace Independent Publishing Platform 2018. - 312 Seiten
978-1-7210-2406-3

Kapitel in einem Sammelwerk

Kommentierung von §§ 6 bis 10 EKD-Datenschutzgesetz OPUS
Golland, Alexander (2024)
EKD-Datenschutzgesetz. Datenschutzbestimmungen der evangelischen Kirche. Baden-Baden : Nomos 2024. Seite: 153 - 228
978-3-8487-8111-9
Kommentierung von Artikel 94 bis 99 Datenschutz-Grundverordnung OPUS
Golland, Alexander (2022)
DSGVO - BDSG - TTDSG: Datenschutzgrundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz - Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz. Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft 2022. Seite: 1575 - 1621
978-3-8005-1760-2
Kommentierung von § 7 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz OPUS
Golland, Alexander (2022)
TTDSG. Berlin : Erich Schmidt 2022. Seite: 145 - 151
978-3-503-20978-1
Kommentierung von § 26 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz OPUS
Golland, Alexander (2022)
TTDSG. Berlin : Erich Schmidt 2022. Seite: 439 - 474
978-3-503-20978-1
Video surveillance: The supervisory authorities’ view andrecent case law OPUS
Golland, Alexander ; Ohrtmann, Jan-Peter (2020)
Turning Point in Data Protection Law. Baden-Baden : Nomos 2020. Seite: 175 - 178
978-3-8487-6909-4
Struggling with users’ consent: Economic approach to solve the issue of coupling OPUS
Golland, Alexander (2020)
Turning Point in Data Protection Law. Baden-Baden : Nomos 2020. Seite: 121 - 126
978-3-8487-6909-4
Kommentierung von Artikel 94 bis 99 Datenschutz-Grundverordnung OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSGVO-BDSG. Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft 2019.
978-3-8005-1659-9
Rechtliche Rahmenbedingungen des Identitätsmangements im Cloud Computing OPUS
Golland, Alexander ; Schneidereit, Peter (2018)
Identitätsmanagement Im Cloud Computing : Evaluation ökonomischer und Rechtlicher Rahmenbedingungen. Berlin : Springer 2018. Seite: 53 - 104
978-3-662-55584-2
Ein Überblick: Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung OPUS
Golland, Alexander ; Baum, Michael ; Hamminger, Alexander ; Olbertz, Klaus (2018)
Das neue Datenschutzrecht in der Praxis des Steuerberaters Beitragssammlung. Herne : NWB Verlag 2018. Seite: 8 - 14
978-3-482-67271-2
Cloud Computing: Einsatz-, Bedrohungs- und Schadensszenarien OPUS
Golland, Alexander ; Schilling, Andreas (2018)
Identitätsmanagement Im Cloud Computing : Evaluation ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen. Berlin : Springer 2018. Seite: 11 - 31
978-3-662-55584-2

Zeitschriftenartikel

Bußgelder bei Datenschutzverstößen durch Unternehmen OPUS
Golland, Alexander (2024)
NJW Neue Juristische Wochenschrift. München : Beck. (2024), H. 6. Seite: 325 - 329
0341-1915
Error 404 im Vergabeverfahren: Datenschutz nicht gefunden? OPUS
Golland, Alexander ; Schröer, Jan-Erik (2024)
VergabeR. Köln : Wolters Kluwer. (2024), H. 2. Seite: 75 - 92
2366-2247
No risk, no fun? Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Risiken im Vergabeverfahren OPUS
Golland, Alexander ; Schröer, Jan-Erik (2024)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. (2024), H. 5. Seite: 114 - 117
No risk, no fun? Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Risiken im Vergabeverfahren , 0170-7256
Datenschutz beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmen OPUS
Golland, Alexander (2024)
NWB. Herne : NWB. (2024), H. 6. Seite: 425 - 432
0028-3460
Immaterieller Schadensersatz bei Datenschutzverstößen – EuGH tariert aus OPUS
Golland, Alexander (2023)
NWB - Steuer- und Wirtschaftsrecht. Herne : NWB Verlag. 2023 (2023), H. 26. Seite: 1845 - 1845
0028-3460
Datenschutz & Datenrecht – ein Ausblick auf 2023: Nationale Entwicklungen, EuGH-Vorlagen & Aufsicht OPUS
Ohrtmann, Jan-Peter ; Golland, Alexander (2023)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 2023 (2023), H. 3. Seite: 73 - 75
Datenschutz & Datenrecht – ein Ausblick auf 2023: Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene OPUS
Ohrtmann, Jan-Peter ; Golland, Alexander (2023)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft. 2023 (2023), H. 2. Seite: 43 - 46
Kartellrecht vs. Datenschutzrecht: Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung in sozialen Netzwerken OPUS
Golland, Alexander ; Kelbch, Niklas (2023)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. (2023), H. 9. Seite: 247 - 249
0170-7256
Zivilprozessuale Fragen zum datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch OPUS
Golland, Alexander ; Kriegesmann, Torben (2023)
MMR - Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung. München : Beck. (2023), H. 10. Seite: 733 - 739
2698-7988
Kompetenz nationaler Wettbewerbsbehörden zur Feststellung eines Verstoßes gegen die DS-GVO OPUS
Golland, Alexander (2023)
MMR - Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung. München : Beck. (2023), H. 9. Seite: 680 - 683
Aufsicht und Rechtsdurchsetzung bei unzulässigem Einsatz von Cookies & Co. unter Geltung des TTDSG OPUS
Golland, Alexander (2022)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 46 (2022), H. 1. Seite: 14 - 16
0170-7256
Bußgelder wegen Datenschutzverstößen – Vermeidung und Verteidigung. Deutsche Aufsichtsbehörden setzen seit vergangenem Jahr zunehmend auf Sanktion OPUS
Golland, Alexander (2021)
NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht. Herne : NWB-Verlag. 36 (2021). Seite: 2678 - 2687
0028-3460
Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz. Cookies und PIMS als Herausforderungen für Website-Betreiber OPUS
Golland, Alexander (2021)
NJW Neue Juristische Wochenschrift. München : Beck. (2021), H. 31. Seite: 2238 - 2243
0341-1915
Anforderungen an Transfer Impact Assessments bei Datentransfers in unsichere Drittländer OPUS
Golland, Alexander (2021)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 45 (2021), H. 7-8. Seite: 229 - 231
0170-7256
Neuregelungen zum Datenschutz: Ein Update für Website-Betreiber. Reform des Telekommunikations- und Telemedienrechts verabschiedet OPUS
Golland, Alexander (2021)
NWB Rechnungswesen - BBK. . (2021), H. 14. Seite: 672 - 674
0340-9848
Cookies & Co. – trotz neuem Gesetz alte Probleme für Website-Betreiber. Anpassung des deutschen Rechts durch das TTDSG an unionsrechtliche Vorgaben zum 1.12.2021 OPUS
Golland, Alexander (2021)
NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht. Herne : NWB-Verlag. 2021 (2021), H. 25. Seite: 1818 - 1825
0028-3460
Datenschutzkonforme Test-, Impf- und Genesungskontrollen in Betrieben der Privatwirtschaft OPUS
Golland, Alexander (2021)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 45 (2021), H. 5. Seite: 158 - 160
0170-7256
Datenschutzrechtliche Fragen personalisierter Preise — Herausforderungen von Algorithmen im Schnittbereich von Ethik, Ökonomie und Datenschutz OPUS
Golland, Alexander (2020)
CR Computer und Recht. Köln : Verlag Dr. Otto Schmidt. 36 (2020), H. 3. Seite: 186 - 194
2194-4172
Verantwortlichkeit, Data Breach, das Ende von Fax & E-Mail: Aufsichtsbehörden mit streitbaren Thesen OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 44 (2020), H. 4. Seite: 98 - 100
0170-7256
Datenschutzrechtliche Anforderungen an internationale Datentransfers OPUS
Golland, Alexander (2020)
NJW - Neue Juristische Wochenschrift. München : Beck. 2020 (2020), H. 36. Seite: 2593 - 2596
0341-1915
Zugleich Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 16.7.2020 (C-311/18)
Die „private“ Datenverarbeitung im Internet. Verantwortlichkeiten und Rechtmäßigkeit bei Nutzung von Plattformdiensten durch natürliche Personen OPUS
Golland, Alexander (2020)
ZD Zeitschrift für Datenschutz. München : Beck. 10 (2020), H. 8. Seite: 397 - 403
2192-5593
Weckruf für deutsche Großunternehmen? – Der neue Entwurf des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 OPUS
Golland, Alexander (2020)
K&R Kommunikation & Recht. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 23 (2020), H. 7-8. Seite: I
1434-6354
EDPB: Europäische Aufsichtsbehörden mit neuen Guidelines zur datenschutzkonformen Einwilligung OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 44 (2020), H. 6. Seite: 151 - 153
0170-7256
Gemeinsam einsam: Ein „Like“ für die gemeinsame Verantwortlichkeit? OPUS
Golland, Alexander (2019)
ZD Zeitschrift für Datenschutz. München : Beck. 9 (2019), H. 9. Seite: 381 - 382
2192-5593
Reichweite des “Joint Controllership”: Neue Fragen der gemeinsamen Verantwortlichkeit OPUS
Golland, Alexander (2019)
K&R Kommunikation & Recht. Frankfurt am Main : dfv Mediengruppe, Deutscher Fachverlag GmbH. 22 (2019), H. 9. Seite: 533 - 537
1434-6354
Zugleich Kommentar zu EuGH, Urteil vom 29. 7. 2019 – C-40/1
Die Verarbeitung zum Zwecke der Vertragserfüllung – Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 43 (2019), H. 7-8. Seite: 167 - 168
0170-7256
Das 2. Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU Änderungen und Herausforderungen für Unternehmen OPUS
Golland, Alexander (2019)
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen – StuB. . (2019), H. 20. Seite: 787 - 790
1615-8024
Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung – Neue Herausforderungen für Unternehmen OPUS
Golland, Alexander (2018)
NWB Rechnungswesen - BBK. . (2018), H. 1. Seite: 35 - 39
0340-9848
Das neue kirchliche Datenschutzrecht – Herausforderungen für Unternehmen der Privatwirtschaft OPUS
Golland, Alexander (2018)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : dfv Mediengruppe. 42 (2018), H. 9. Seite: 179 - 181
0170-7256
Gemeinsame Verantwortlichkeit in mehrstufigen Verarbeitungsszenarien OPUS
Golland, Alexander (2018)
Frankfurt a.M. : dfv Mediengruppe. 21 (2018), H. 7-8. Seite: 433 - 438
1434-6354
Zugleich Kommentar zu EuGH, Urteil vom 5. 6. 2018 – C-210/16, K&R 2018, 475 ff. (in diesem Heft)
Der räumliche Anwendungsbereich der DS-GVO OPUS
Golland, Alexander (2018)
DuD Datenschutz und Datensicherheit. Heidelberg : Springer. 42 (2018), H. 6. Seite: 351 - 357
1862-2607
Das Kopplungsverbot in der Datenschutz-Grundverordnung Anwendungsbereich, ökonomische Auswirkungen auf Web 2.0-Dienste und Lösungsvorschlag OPUS
Golland, Alexander (2018)
MMR Multimedia und Recht. München : Beck. 21 (2018), H. 3. Seite: 130 - 135
1434-596X
Der Schutz virtueller Identitäten durch die DSGVO OPUS
Golland, Alexander ; Kriegesmann, Torben (2017)
PinG Privacy in Germany. Berlin : Erich Schmidt Verlag. 5 (2017), H. 2. Seite: 45 - 50
2197-1862
a-i3/BSI Symposium 2014: Sicherheit von Daten und Identitäten angesichts NSA und Big Data OPUS
Golland, Alexander ; Engling, Christoph (2014)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 38 (2014), H. 7-8. Seite: 165 - 166
0170-7256
Datenschutz durch modulare Zertifizierung: Trusted Cloud-Pilotprojekt bringt neuen Ansatz OPUS
Golland, Alexander (2014)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe. 38 (2014), H. 10. Seite: 213 - 215
0170-7256

Konferenzschriften

Datenschutzregulierung als Eingriff in Wertschöpfungsmodelle OPUS
Buch-Cover
Golland, Alexander (2019)
Die Zukunft der Datenökonomie : zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz. Wiesbaden : Springer Fachmedien 2019. - 24 Seite: 45 - 68
Konferenz: Zukunft der Datenökonomie 2018,
11.10-12.10.2018.
Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, Deutschland
Dynamic Pricing: Algorithmen zwischen Ökonomie und Datenschutz OPUS
Golland, Alexander (2019)
Die Macht der Daten und der Algorithmen - Regulierung von IT, IoT und KI. Edewecht : OlWIR Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht 2019. - 15 Seite: 61 - 75
20. Herbstakademie 2019
Die Macht der Daten und der Algorithmen –
Regulierung von IT, IoT und KI
11.09.-14.09.2019 in der Freien Hansestadt Bremen, Bremer Rathaus/Bremenhalle (Flughafen), Deutschland

Weitere Publikationen

Formelle DSGVO-Verstöße wirken sich nicht auf Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aus OPUS
Golland, Alexander (2023)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 178 - 180
Entscheidungsreport
Rezension zu: Voskamp, Kipker - Sozialdatenschutz in der Praxis (2021) OPUS
Golland, Alexander (2021)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 239 - 240
Rezension zu: Voigt – Die räumliche Anwendbarkeit der EU Datenschutz-Grundverordnung auf Auftragsverarbeiter im Drittland (2020) OPUS
Golland, Alexander (2021)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 64
Rezension zu: Sydow - Bundesdatenschutzgesetz, Handkommentar (2020) OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 76 - 76
Rezension zu: Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer – Dokumentation zum Datenschutz (2019) OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 52 - 52
Rezension zu: Gabel/Heinrich/Kiefner – Rechtshandbuch Cyber-Security (2019) OPUS
Golland, Alexander (2020)
K&R Kommunikation & Recht. Seite: VII
Rezension zu: Auernhammer – DSGVO/BDSG, Kommentar (7. Auflage, 2020) OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 260
Rezensiertes Werk: Auernhammer – Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz und Nebengesetze. Kommentar, 7. Auflage, Köln 2020
Rezension zu: Hansen-Oest – Datenschutzbeauftragte (2020) OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 228
Rezension zu: Kipker – Rechtshandbuch Cybersecurity (2020) OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 192
Immaterieller Schadensersatz für die Weiterleitung von Daten über ein berufsbezogenes soziales Netzwerk OPUS
Golland, Alexander (2020)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 286 - 288
Anmerkung zu LG Darmstadt, Urteil vom 26.5.2020 – 13 O 244/19
Anspruch gegen einen Suchmaschinenbetreiber auf Löschung von Suchergebnissen OPUS
Golland, Alexander (2020)
ZD Zeitschrift für Datenschutz. München : Beck Seite: 531 - 532
Anmerkung zu OLG Karlsruhe, Urteil vom 10.6.2020 (6 U 129/18)
Die Zukunft internationaler Datentransfers: Quo vadis? OPUS
Golland, Alexander (2020)
Diensteerbringung darf nicht von der Erteilung einer Einwilligung abhängig gemacht werden (Urteil vom 31.08.2018) OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a. M. : DFV Mediengruppe Seite: 15 - 16
Anmerkung zu Oberster Gerichtshof (OGH), Urt. v. 31.8.2018 – 6 Ob 140/18h
Rezension zu: Ochs, Friedewald, Hess, Lamla – Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (2019) OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 298 - 298
Rezension zu: Reimer – Verwaltungsdatenschutzrecht: Das neue Recht für die behördliche Praxis (2019) OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Seite: 210 - 210
Rezension zu: Gola/Heckmann, BDSG, Kommentar, 13. Auflage (2019) OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Seite: 120 - 120
Rezension zu: Gola/Heckmann – Bundesdatenschutzgesetz, 13. Auflage.
Rezension zu: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann – Datenschutzrecht (2019) OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 44 - 44
Das „Recht auf Vergessenwerden“ unter Geltung der DSGVO: Rechtmäßigkeit der Anzeige sensibler Daten OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 262 - 264
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 24.9.2019 – C-136/17
Das „Recht auf Vergessenwerden“ unter Geltung der DSGVO: Anwendungsbereich und Rechtmäßigkeit OPUS
Golland, Alexander (2019)
DSB Datenschutz-Berater. Frankfurt a.M. : DFV Mediengruppe Seite: 234 - 236
Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 24.9.2019 – C-507/17