Mikrotechnik
Das Modul wird im Sommersemester 2021 größtenteils online abgehalten.
Das Vorlesungsskript können Sie unter ILIAS herunterladen.
Statt Vorlesungen werde ich ein "flipped classroom" Modell verwenden, d.h. sie werden sich zunächst ein Kapitel im Vorlesungsskript im Eigenstudium erarbeiten und anschließend diskutieren wir den Inhalt ausführlich in wöchentlichen Webex basierten Videokonferenzen.
Ähnlich werden wir bei den Übungen verfahren. Sie werden die Übungsaufgaben zunächst alleine zu Hause bearbeiten. Bitte bringen Sie ihre Lösungen als pdf-Dokument mit, so daß sie sie mit den anderen Studierenden in den Online-Sessions zu den Übungen "teilen" können. Wir werden dann in diesen eigentlichen Übungsstunden die Aufgaben gemeinsam durchgehen.
Für das Praktikum arbeiten wir an einem "lab-at-home" Modell, d.h. wir werden Ihnen einen mikrotechnischen Sensor und low-cost Messhardware per Paket nach Hause schicken. Im ersten Teil des Praktikums lernen sie Software "LabView" kennen, mit der sie dann im zweiten Teil des Projekts in Teams von etwa 3 Studierenden eine Entwicklungsaufgabe mit der Messhardware und der Sensorik bearbeiten sollen. Zur Lösung der Projektaufgabe werden im Rahmen der Praktikumszeiten Frau Quester und Herr Endriß Hilfestellung leisten.
Die Sprechstunden finden in diesem Sommersemester nach Vereinbarung per Webex statt.