Aktuelle Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
Informationen zu aktuellen Themen für Bachelor- und Masterarbeiten erhalten Sie in den Sprechstunden.
Unter anderem sind zu folgenden Forschungsthemen Abschlussarbeiten möglich:
- Flexible Module in Holzbauweise
- Klebstofffreies Balkenschichtholz
- Naturstein-Holz-Verbundbauweise
- Tragfähigkeit und Steifigkeit des Wandsystems CLL
- Bemessung von Verbindungen mit geneigten selbstbohrenden Holzschrauben
- Vereinfachte Bemessung von Verbindungen mit Zwischenschichten
- Bemessung von biegesteifen Rahmenecken
- Brandverhalten diffusionsoffener Unterspannbahnen
Abgeschlossene und laufende Bachelorarbeiten im Studiengang Holzingenieurwesen
2020
Tragwerksplanung für ein Forschungsgebäude
Tragwerksplanung eines mehrgeschossigen Wohn- und Geschäftshauses
Konzeption einer Wildbrücke als tonnenförmige Schalenkonstruktion in Zollingerbauweise aus Eichenholz
Optimierung von Rahmeneckausbildungen für Hallen mit Dreigelenkrahmen
Tragwerksplanung einer Halle mit Dreigelenkrahmen mit Studien zur Fußpunktausbildung
Untersuchungen zu Holz-Naturstein-Verbundkonstruktionen im Brückenbau
Tragwerksplanung für ein mehrgeschossiges Bürogebäude
Vereinfachte Berücksichtigung von Zwischenschichten bei der Bemessung von lateral beanspruchten Verbindungsmitteln
Variantenstudien für eine Geh- und Radwegbrücke
Tragwerksplanung eines Gebäudes in flexibler Holz-Modulbauweise
2019
Entwicklung einer Trogbrücke für Geh- und Radwege
Tragwerksplanung für eine Werkhalle mit Remise
Untersuchungen zur Spaltgefahr von Verbindungen mit selbstbohrenden Holzschrauben in acetyliertem Kiefernholz
Aussteifende Dachscheiben im Hallenbau
Vergleich von Deckenkonstruktionen für Schwimmhallen
Geh- und Radwegbrücke in Holz-Beton-Verbundbauweise
Untersuchung und Optimierung von Prozessen zur Übernahme und Weitergabe von Bauteilattributen in Konstruktionsmodellen
Entwicklung eines Kopplungsstoßes für aufgelöste Holzträger
Vergleich von Tragkonstruktionen flexibler Module in Holzbauweise
Balkonkonstruktionen im mehrgeschossigem Holzbau
2018
Vergleich vereinfachter Bemessungsverfahren für auf Abscheren beanspruchte stiftförmige Verbindungsmittel
Tragwerksplanung einer Gewerbehalle mit Dreigelenkrahmen
Vergleich bauaufsichtlicher Regelungen zum Brandschutz für mehrgeschossige Holzbauten
Vergleich verschiedener Bemessungsansätze für biegesteife Verbindungen mit Stabdübelkreisen
Tragwerksplanung eines Restaurantgebäudes mit Variantenuntersuchung
Natürliche Baustoffe - Brandverhalten und baurechtliche Einordnung
Parameterstudien zur Aussteifung biegebeanspruchter Brettschichtholzbinder
2017
Urbanes Bauen mit Holz am Beispiel einer Aufstockung
Tragwerksplanung einer Werkhalle mit Kranbahn
2016
Entwicklung von Bemessungshilfen für Dreigelenkrahmen
Untersuchungen zur Ermittlung der Spaltkraft beim Eindrehen von selbstbohrenden Holzschrauben
Tragwerksplanung für Gewerbehallen mit Verwaltungstrakt
2015
Tragwerksplanung einer Werkhalle mit Variantenuntersuchung zur Stützeneinspannung
Tragwerksplanung einer Lagerhalle mit anschließendem Büro- und Wohngebäude
Entwicklung von Bemessungshilfen für Satteldachbinder aus Brettschichtholz
Fahrstuhltürme in Brettsperrholzbauweise
Tragwerksplanung einer Logistikhalle in zwei Varianten mit verschiedenen Stützenrastern
Umbau eines ehemaligen Klostergebäudes zu einer Wohnanlage
2014
Vergleich unterschiedlicher Bemessungsverfahren für Rahmeneckverbindungen mit Stabdübeln
Einfluss der Anordnung von selbstbohrenden Holzschrauben auf die Spaltgefahr beim Eindrehen
2013
Tragwerksoptimierung für landwirtschaftliche Mehrzweckhallen in Systembauweise
Abgeschlossene und laufende Bachelorarbeiten im Studiengang Bauingenieurwesen
2012
Konstruktion und Berechnung eines Schwimm- und Erlebnisbades
Konstruktion und Berechnung von Arbeits- und Schutzgerüsten
Tragwerksplanung eines Logistikzentrums in neuzeitlicher Holzbauweise
Abgeschlossene und laufende Masterarbeiten im Studiengang Bauingenieurwesen
2019
Module in Holzmassivbauweise - Prototypentwicklung und Konzeption einer Produktionsanlage
2017
Entwicklung von Standardtypen für den Holzbrückenbau
Entwicklung von Schubverbindungen für Biegeträger mit nachgiebig verbundenen Querschnittsteilen
2016
Untersuchung und Optimierung des Trag- und Verformungsverhaltens von Fachwerkträgern für Hallentragwerke
Optimierung von Biegeträgern aus Brettschichtholz