Details

Workshop "Kommunales Klimaschutzmanagement"

Das Institut NOWUM-Energy und das Solar-Institut Jülich präsentierten ihre Ergebnisse

Im Laufe der letzten zwei Jahre wurden im Rahmen des Projektes "CPM@FH-Aachen" (CPM: Climate Protection Management) in Kooperation des Instituts NOWUM-Energy und des Solar-Instituts Jülich der Fachhochschule Aachen zwei Studiengangkonzepte für den Bereich "Klimaschutzmanagement" entwickelt. Zum Abschluss des Workshops "Kommunales Klimaschutzmanagement" präsentierte das Projektteam, Prof. Dr. Isabel Kuperjans, Anette Anthrakidis, Bertram Beckmann und Sven Kluczka, die Ergebnisse seiner Arbeit.

"Die nationale Klimaschutzinitiative ist 2008 an den Start gegangen. Ziel ist es, innovative Projekte im Bereich des kommunalen Klimaschutzes zu fördern", so Anja Mager vom "Referat KI I 2 Nationale Klimaschutzinitiative, Klimaschutz in Wirtschaft und Kommunen" des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Dazu gehöre auch die Einstellung von Klimaschutzmanagerinnen und -managern in den Kommunen. "Die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers sind bedeutend und vielfältig. Neben einem allgemeinen technischen Verständnis sind vor allem Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft gefragt", sagte Bertram Beckmann vom Institut NOWUM-Energy.

Angehende Klimaschutzmanagerinnen und -manager müssten optimal auf ihren anspruchsvollen Beruf vorbereitet werden. Dieser Aufgabe haben sich das NOWUM-Energy und das Solar-Institut Jülich (SIJ) nun gestellt. Gemeinsam entwickelten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beiden Institute im Projekt CPM@FH-Aachen Studieninhalte, um die Studierenden auf die Aufgaben eines Klimaschutzmanagers für Kommunen, Unternehmen sowie andere Einrichtungen vorzubereiten. Die Module wurden so konzipiert, dass sie sich flexibel in unterschiedliche Studiengänge integrieren lassen. Auch die entwickelten detaillierten Lehrpläne, Modulbeschreibungen und Lehrmaterialien lassen sich als Vertiefung in verschiedene Bachelorstudiengänge integrieren. Darüber hinaus eignen sie sich zur Konzeption eines eigenständigen Masterstudiengangs. Die Bausteine verfolgen die Ausbildung und Stärkung der vier Kernkompetenzen:

1.    Technische Grundlagen Klima und Energie
2.    Kommunale Strukturen und Randbedingungen
3.    Mediation und Moderation
4.    Projektmanagement und Umsetzung

Seit dem Wintersemester 2014/15 bietet die FH Aachen die in Deutschland einmalige neue Vertiefungsrichtung Energie- und Klimaschutzmanagement für den Bachelorstudiengang Maschinenbau am Campus Jülich an. Um ein Studienangebot zu schaffen, das zu den Bedürfnissen der Praxis passt, wurde zunächst ein Anforderungsprofil an die Klimaschutzmanager erarbeitet. Über 1000 Klimaschutzmanager wurden nach ihren beruflichen Herausforderungen und ihrem Aufgabenprofil befragt.

Wie viele Studierende sich tatsächlich für das Vertiefungsmodul entscheiden werden sei noch unklar, so die geschäftsführende Direktorin des Instituts NOWUM-Energy, Prof. Dr. Isabel Kuperjans. Im nächsten Jahr – wenn die jetzigen Viertsemester erste Module der Vertiefungsrichtung belegen – könne man konkrete Zahlen nennen.