Details

Land fördert zwei FH-Projekte

Vierte Förderrunde des Programms "FH Struktur"

Im Förderwettbewerb des Landes für die NRW-Fachhochschulen (FH Struktur) haben sich neun Forscherteams erfolgreich mit ihren Antragsideen behauptet. Die Projekte befassen sich fachübergreifend mit besonders zukunftsweisenden Fragestellungen. Seit 2012 hat das Land bereits knapp zwölf Millionen Euro durch das Förderprogramm bereitgestellt. Bis 2019 werden weitere 2,2 Millionen Euro sein. Auch zwei Vorhaben der FH Aachen werden gefördert.

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze gratulierte den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern: "Die Qualität der Anträge war überzeugend. Die geförderten Vorhaben belegen das enorme Potenzial NRWs im Bereich der Fachhochschulforschung. Wir versprechen und von den Vorhaben anwendungsnahe Lösungen beispielsweise bei der Wasserversorgung, bei effizientem Transport sowie der Individualisierung in Gesundheit und Digitalisierung", sagte Ministerin Schulze.

Die Anträge wurden von einem externen Gutachtergremium auf der Grundlage der Ausschreibungskriterien bewertet. Die Gesamtlaufzeit der Projekte beträgt vier Jahre. Die neun erfolgreichen Fachhochschulen erhalten zunächst eine Anschubfinanzierung von 240.000 Euro über zwei Jahre. Durch einen Eigenanteil der Hochschule von mindestens 30.000 Euro pro Jahr wird die Förderung für zwei weitere Jahre sichergestellt. Bisher wurden durch das Programm 48 Projekte gefördert.

Das Förderprogramm FH Struktur ist darauf ausgerichtet, der Forschung an Fachhochschulen Impulse für neue Forschungsansätze zu geben und deren Forschungsprofile zu stärken. Diese und die aktuellen Projekte sind Ausgangspunkt langfristiger Forschungsstrukturen.

Folgende Projekte wurden von der Jury ausgewählt:

  • FH Aachen: E-TAKE-OFF – Fliegen 2019, Prof. Dr. Carsten Braun
  • FH Aachen: SMILE – Smart Infrastructure for Living Environments, Prof. Dr. Martin R. Wolf
  • Fachhochschule Bielefeld: Individualisierung in Gesundheit und Technik (InGeTec), Prof. Dr. Christoph Jaroschek
  • Hochschule Bochum: SolarCool – Hocheffiziente Zweiphasenkühlung für Photovoltaik Anlagen, Prof. Dr. Ralph Lindken
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: eTa – effiziente Transportalternativen, Prof. Dr. Alexander Asteroth
  • Hochschule Düsseldorf: ARTEC: Synästhetische Utopien – Synergetische Digitalisierung an der Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Wirtschaft, Prof. Anja Vormann
  • Hochschule Hamm-Lippstadt: BeKuDi – Benefits Kultureller Diversität, Prof. Dr. Anke Weber
  • Hochschule Ruhr West: Smart Water – Chancen und Risiken einer digitalisierten Wasserwirtschaft, Prof. Dr. Mark Oelmann
  • TH Köln: FunktioPol – Die Polymere Lösung, Prof. Dr. Heiko A. Schiffter-Weinle