Studieninhalte
Das Studium ist in das Kernstudium (1.-4. Semester) und das Vertiefungsstudium (5.-6. Semester) unterteilt.
Das Kernstudium absolvieren Sie an der Partnerhochschule Universität Moulay Ismail (UMI) in Meknès. Dort stehen die Grundlagen in den Fächern Mathematik mit Analysis, Linearer Algebra, Stochastik und Numerik auf der einen Seite und Informatik mit der Programmiersprache Java, einer zweiten Programmiersprache, Algorithmen und Verfahren der Softwareentwicklung auf der anderen Seite im Vordergrund. Die erbrachten und im Kooperationsvertrag festgelegten Leistungen werden Ihnen für das Studium anerkannt.
Vor Beginn des Vertiefungsstudiums müssen Sie neben den Modulen des Kernstudiums ein einschlägiges Praktikum im Umfang von acht Wochen nachweisen. Hier besteht die Möglichkeit, das einschlägige Praktikum sowie das Modul „Technisches Deutsch“ in einem Integrationssemester an der FH Aachen durchzuführen. Die Regelstudienzeit verlängert sich entsprechend um ein Semester.
Im Vertiefungsstudium wählen Sie aus einem breiten Angebot Wahlpflichtfächer für Ihre individuelle Schwerpunktsetzung. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Programmiersprachen, Vertiefungsfächer im Bereich Mathematik (Einführung in Stochastische Prozesse, Numerik 2) und Informatik (Skriptprogrammierung, Web-Engineering und Internettechnologien, Mobile Applikationen u.v.m.). Außerdem werden verschiedene Anwendungsfächer und allgemeine Kompetenzen angeboten. Dazu gehören beispielsweise BWL, Qualitätsmanagement, Robotik, Vortragstechnik, technisch-wissenschaftliches Publizieren, um nur einige zu nennen.
Prüfungsordnung Bachelorstudiengang „Angewandte Mathematik und Informatik (AOS)“ | Lesbare Fassung
Kurzbeschreibung:
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Angewandte Mathematik und Informatik (AOS)“ in der Fassung der Bekanntmachung der Änderungsordnung vom 23.02.2018 – FH-Mitteilung Nr. 5/2018 (Nichtamtliche lesbare Fassung | Studienbeginn ab WS 2018/19)
Angewandte Mathematik und Informatik AOS (Prüfungsordnung gültig ab WS 18/19)
Bachelor of Science (B.Sc.)
Kernstudium 1.-4. Semester
1. Semester
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
91310 Mathematische Grundlagen**** | P | 5 | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | |
91130 IT-Grundlagen**** | P | 5 | 2 | 1 | 1 | 0 | 4 | |
91160 Lineare Algebra 1**** | P | 5 | 2 | 1 | 1 | 0 | 4 | |
92340 Programmierung mit Java**** | P | 8 | 3 | 1 | 2 | 0 | 6 | |
91320 Analysis 1**** | P | 10 | 4 | 0 | 2 | 0 | 6 | |
Summe | 33 | 13 | 5 | 6 | 0 | 24 |
2. Semester
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
92151 Lineare Algebra 2**** | P | 5 | 2 | 1 | 1 | 0 | 4 | |
92121 Analysis 2**** | P | 10 | 4 | 2 | 4 | 0 | 10 | |
92130 Algorithmen**** | P | 12 | 6 | 2 | 0 | 0 | 8 | |
92340 Programmierung mit Java**** | P | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | |
Summe | 28 | 12 | 5 | 7 | 0 | 24 |
3. Semester
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
93100 Datenbanken**** | P | 5 | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | |
93300 2. Programmiersprache**** | P | 5 | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | |
93200 Software Engineering**** | P | 9 | 2 | 1 | 3 | 0 | 6 | |
93400 Stochastik**** | P | 10 | 4 | 1 | 1 | 0 | 6 | |
Summe | 29 | 10 | 2 | 8 | 0 | 20 |
4. Semester
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
94100 Numerik 1**** | P | 10 | 5 | 1 | 1 | 0 | 7 | |
941306 Kommunikationssysteme**** | P | 5 | 2 | 2 | 0 | 0 | 4 | |
941406 Web-Engineering und Internettechnologien**** | P | 5 | 2 | 0 | 2 | 0 | 4 | |
9xxxxx Technisches Deutsch***** | W | 5 | 0 | 0 | 5 | 0 | 5 | |
9xxxxx 1. Wahlpflichtmodul**** | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
Summe | 30 | 9 | 3 | 8 | 0 | 20 |
Vertiefungsstudium 5.-6. Semester
5. Semester
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9xxxx 2. Wahlpflichtmodul | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
9xxxx 3. Wahlpflichtmodul | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
9xxxx 4. Wahlpflichtmodul | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
95200 Seminar | P | 5 | - | - | - | - | 0 | |
95800 Allgemeine Kompetenzen | W | 10 | - | - | - | - | 0 | |
Summe | 30 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
6. Semester
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Praxisprojekt | P | 15 | - | - | - | - | 0 | |
Bachelorarbeit | P | 12 | - | - | - | - | 0 | |
Kolloquium | P | 3 | - | - | - | - | 0 | |
Summe | 30 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Modulkataloge
Modulkatalog der Programmiersprachen
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
90810 C | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90820 C++ | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90830 C# | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90840 Fortran | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90860 Cobol | W | 5 | - | - | - | - | 0 |
Modulkatalog Mathematik
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
90520 Einführung in stochastische Prozesse | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90540 Numerik 2 | W | 5 | - | - | - | - | 0 |
Modulkatalog Informatik
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
90620 Skriptprogrammierung | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90660 3. Programmiersprache | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90670 Web-Engineering und Internettechnologien | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90450 Mobile Applikationen mit Android | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90450 Mobile Applikationen mit iOS | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90460 IT-Projektmanagement | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90390 Advanced C++ | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90480 Einführung in die komponentenbasierte Softwareentwicklung | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90350 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik | W | 5 | - | - | - | - | 0 |
Modulkatalog Anwendung
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
90710 BWL | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90760 Qualitätsmanagement - Statistik | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90770 Robotik | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90340 Mikrocontrollertechnik | W | 5 | - | - | - | - | 0 |
Modulkatalog Allgemeine Kompetenzen
Modulbezeichnung | P/W | Credits | V | Ü | P | S | SWS | Bem |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
90910 Technisch-wissenschaftliches Publizieren | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90940 Votragstechnik | W | 2 | - | - | - | - | 0 | |
90990 Prozessorientiertes Qualitätsmanagement (TÜV) | W | 3 | - | - | - | - | 0 | |
99800 Eventmanagement im Hochschulsport | W | 5 | - | - | - | - | 0 | |
90400 Präsentations- und Visualisierungstechniken | W | 3 | - | - | - | - | 0 |
P = Pflichtmodul, W = Wahlmodul SWS = Semesterwochenstunden
x = variable Stundenzahl, abhängig vom jeweiligen Modul oder persönlicher Leistung
**** Anerkennung von Leistungen, die im Rahmen eines Kooperationsvertrages an einer kooperierenden Hochschule erbracht wurden. Der faktische Verlaufsplan an der Partnerhochschule weicht in der Regel vom originären Verlauf ab. Die Richtlinie des Prüfungsausschusses zur Anerkennung der Leistungen im Kooperationsverbund listet die konkreten Abbildungsregeln.
***** Anerkennung von Leistungen, die im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einer kooperierenden Hochschule erbracht wurden, jedoch in der Regel im Integrationssemester stattfinden