Energiewirtschaft & Informatik M.Sc.

Werden Sie Gestalter oder Gestalterin der Energiewende!

 

 

 

Die Energiewirtschaft ist im Wandel. War der Strommarkt vor einigen Jahren überschaubar, ist er heute von einer großen Vielfalt an Akteur:innen und Herausforderungen geprägt. Expert:innen in den verschiedenen Disziplinen der Energiewirtschaft gibt es genug. Diejenigen, die Fachwissen aus verschiedenen Bereichen verknüpfen, sind rar.

Sie erlangen ein umfassendes Know-How und sind damit optimal gerüstet, um den Weg in die Energiezukunft zu gestalten. Der Masterstudiengang Energiewirtschaft und Informatik verbindet deshalb Expertenwissen aus den Disziplinen Energiewirtschaft, Energietechnik und Informatik bzw. Mathematik.

Studiengang Energiewirtschaft & Informatik M.Sc.

Fachbereich
Energietechnik
Studienort
Jülich
Abschluss
M.Sc.
Studienbeginn
jeweils zum Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit

3 Semester

Leistungspunkte

90

Lehrsprache
Deutsch
Zugangsvoraussetzungen

Ein einschlägiges Studium von 210 Leistungspunkten ist für den dreisemestrigen Masterstudiengang notwendige Voraussetzung.
Eine Abschlussnote des Bachelorstudiums von 2,6 oder besser. Die sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache.
Näheres regelt die Zugangsordnung.

Bewerbung

direkt über das Online-Bewerbungsportal der FH Aachen

Broschüre Energiewirtschaft und Informatik

Prüfungsordnung Energiewirtschaft & Informatik

Zugangsordnung Masterstudiengänge Energiewirtschaft und Informatik (3 oder 4 Semester)

Kurzbeschreibung:

Zugangsordnung für die Masterstudiengänge „Energiewirtschaft & Informatik“ (3 Semester) und „Energiewirtschaft & Informatik“ (4 Semester)

Info-Veranstaltungen

Wir laden Sie herzlich zu unseren Online-Informationsveranstaltungen ein.

Sie finden am

Wenn Sie sich für die Studieninhalte, einzelne Module, den Einschreibungsprozess oder Sonstiges rund um das Studium interessieren, sind Sie bei unseren Infoveranstaltungen genau richtig!

Die Zugangsdaten: Webex-Meeting-Link
Meeting-Kenncode: 140 350 136
 

Wichtige Termine für Semesterstart WiSe2023/24:

Online-Einführungsveranstaltung am 22.9.23 von 9-11 Uhr:

Die Zugangsdaten: Webex-Meeting-Link
Meeting-Kennnummer: 2733 243 5908
Passwort: wPndEpHv627

Vorkurse für all diejenigen, die noch kaum Python oder kaum Statistik und Optimierung im Bachelor-Studium gehört haben:

  • "Einführung in anwendungsorientierte Programmiersprachen 1" (sowohl WiSe als auch SoSe) als Pyhton-Grundkurs am 23.9. (Sa), 24.9. (So), 25.9. (Mo), 26.9. (Di Vormittag) jeweils Online via Webex
  • "Methoden der Statistik und Optimierung in der Energiewirtschaft"
    • 26.9. (Di Nachmittag) Online via Webex
    • dann 27.9. (Mi), 28.9. (Do), 29.9. (Fr), 07.10. (Sa), 8.10. (So) jeweils ca. 1/2 bis 1 Tag vor Ort in Jülich
    • 9.10. (Mo), 10.10. (Di), 16.10. (Mo), 17.10. (Di) jeweils Vormittag vor Ort in Jülich

Mehr Infos in Campusoffice, ILIAS und in den ersten Veranstaltungen.

Falls Sie noch keine Zugangsdaten zu den FH-Systemen (Campusoffice, ILIAS, etc.) bis dahin erhalten haben, melden Sie sich bzgl. dieser zwei Kurse bis Mitte September bei Prof. Schemm.

Studiengangsleiter

Foto Prof. Dr. Jörg Borchert

Prof. Dr.
Jörg Borchert Professor

Fachbereich 10 - Energietechnik
Institute - Institut Nowum Energy
Energiewirtschaft und Informatik (M.Sc.)
Heinrich-Mussmann-Str. 1
Raum 01B29
52428 Jülich
Sprechzeiten
Mittwoch ab 11:45 Uhr (webex/bitte per email anmelden)