Stecktafel, auf der Vorlesungen mit Legosteinen geplant geplant sind.

Studieninhalte

Der Masterstudiengang Finance kann in drei oder vier Semestern studiert werden Er startet sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.

In den ersten zwei Semestern setzen Sie sich intensiv mit allen relevanten Aspekten des Finanzbereichs auseinander: Von internationaler Unternehmensfinanzierung über Portfoliomanagement und Unternehmensbewertung bis hin zur Start-up Finanzierung lernen Sie die verschiedenen Bereiche kennen. Die Details können dem Studienverlaufsplan und je Modul dem Modulhandbuch entnommen werden.

Das dritte Semester ist ein Mobilitätssemester. Hier entscheiden Sie, ob Sie ein Praktikum im Finanzbereich eines Unternehmens oder ein Semester im Ausland studieren wollen.

Für das Praktikum kooperiert die Hochschule mit zahlreichen bekannten regionalen und international tätigen Unternehmen. Für die Durchführung des Praxissemesters kommt eine Tätigkeit mit intensivem Bezug zu den Bereichen Finanzen, Controlling, Rechnungswesen, Steuern, Portfolio Management, Bankwesen, Venture Capital, Private Equity, Entrepreneurship, Mergers & Acquisitions oder vergleichbaren Bereichen in Frage. Das Praktikum dauert mindestens 22 Wochen.

Für das Auslandsstudiensemester können Sie aus einem großen Pool an internationalen Partnerhochschulen auswählen.
Nach drei (unter Anrechnung eines bereits vor Studienbeginn absolvierten Mobilitätssemesters) oder vier Semestern schließen Sie Ihr Masterstudium mit der Masterarbeit ab und erhalten den akademischen Titel Master of Science.

Module

Wintersemester (1. oder 2. Semester)

  • Internationale Unternehmensfinanzierung und Treasury
  • Trends im strategischen und operativen Controlling
  • Bilanzanalyse und Bilanzgestaltung nach IFSR
  • Startup Arena
  • Data Analytics im Finanzwesen

Sommersemester (1. oder 2. Semester)

  • Werteorientierte Unternehmenssteuerung
  • Portfolio Management
  • Besteuerung der Konzerne und der Konzernfinanzierung
  • Steuerstrukturen von Investition und Finanzierung
  • Unternehmensbewertung und M&A

Modulhandbuch Master Finance