Der Bachelorstudiengang „Architektur“ soll die Studierenden zur Mitarbeit in Planungs- und Architekturbüros qualifizieren und den Grundstein für verschiedene anderweitige Tätigkeiten im architekturnahen Beschäftigungsfeld legen.
Der Masterstudiengang „Architektur“ soll die Studierenden qualifizieren, eigenständig in allen Leistungsbereichen des Berufsbildes der Architektin bzw. des Architekten im privaten wie auch öffentlichen Bereich tätig zu werde.
Der neue Studiengang Smart Building Engineering verbindet die Bereiche Architektur, Bauwesen und Versorgungstechnik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik fachübergreifend miteinander und ermöglicht somit den Bau und die Planung "smarter" Gebäude.