Für Studieninteressierte


"In welcher Zukunft wollen wir leben?" ist eine der wichtigen Fragen unserer Zeit. Wenn Sie sich aktiv in die Gestaltung unserer Zukunft einbringen wollen, über Kreativität, Kommunikationsfähigkeit sowie ein analytisches, kritisches Denken verfügen und für spannende, interdisziplinäre Projekte brennen, dann sind unsere beiden Bachelor-Studiengänge Kommunikationsdesign und Produktdesign und unser Masterstudiengang Design genau das Richtige für Sie!

Kleine Seminargruppen und der persönliche Dialog bieten ausreichend Raum zur individuellen Gestaltung des Designstudiums und zum gemeinsamen Streben nach innovativen Designlösungen. Unser Ziel ist die Ausbildung kreativer Persönlichkeiten, die ethisch und sozial verantwortungsbewusst im Sinn einer gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit gestalten und handeln.

Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Infos zum Studium und zur Bewerbung, FAQ und Termininfos. Weitere Infos finden Sie auf unseren Studiengangsseiten:

Informations-Veranstaltungen

Jedes Jahr bieten wir für Studieninteressierte verschiedene Termine und Formate an, um unsere beiden Bachelorstudiengänge Produktdesign und Kommunikationsdesign kennenzulernen und sich auf das Designstudium vorzubereiten.

Wir freuen uns auf Sie! Wenn Sie über Termine (z. B. neue Buchungsmöglichkeiten für die Veranstaltungen STUDYTALK und MAPPENTALK, wichtige Fristen) informiert werden möchten, können Sie sich hier in unseren Verteiler eintragen: fhac.de/FB04-Studieninteressierte-Design

Eine Übersicht über unsere Veranstaltungsformate und ein Archiv über vergangene Veranstaltungen finden Sie unter Veranstaltungen.

  • Boxshow – Ausstellung der Semesterarbeiten
    – 6.7.2023, 14.00–21.00 Uhr
     
  • Diploma – Ausstellung der Abschlussarbeiten
    – 14. und 15.7.2023, 11.00–18.00 Uhr
     
  • DESIGNTALK
    Digitale Infoveranstaltung zum Designstudium, zum Fachbereich Gestaltung und zum Ablauf des kommenden Bewerbungsverfahren mit anschließender Q&A-Runde
    – Neue Termine voraussichtlich ab Herbst 2023
     
  • MAPPENTALK Feedback Kommunikationsdesign 
    Digitale Beratungsveranstaltung zur Besprechung konkreter Mappenentwürfe/arbeiten mit vorheriger Anmeldung
    – Neue Termine voraussichtlich ab Herbst 2023
     
  • MAPPENTALK Feedback Produktdesign
    Digitale Beratungsveranstaltung zur Besprechung konkreter Mappenentwürfe/arbeiten mit vorheriger Anmeldung
    – Neue Termine voraussichtlich ab Herbst 2023
     
  • STUDYTALK
    – Neue Termine ab Herbst

Bewerbung Bachelorstudiengänge

Sie möchten sich gerne bei uns bewerben? Dann können Sie sich jetzt zur Eignungsprüfung anmelden. 

  • Anmeldung Eignungsprüfung: 
    Anmeldung Kommunikationsdesign bis 1.4.2023
    Anmeldung Produktdesign bis 1.5.2023
  • Einladung zur Eignungsprüfung: voraussichtlich bis Ende April erfolgt die Einladung inkl. Bekanntgabe der Hausaufgabe und sowie weitere Informationen (per Email)
  • Eignungsprüfungen: 22.05.-24.05.2023
  • Ergebnisse der Eignungsprüfung werden voraussichtlich Mitte Juni verschickt

Die Zugangsvoraussetzungen für unsere Studiengänge finden Sie hier:

Produktdesign: www.fh-aachen.de/studium/produktdesign-ba/bewerbung
Kommunikationsdesign: www.fh-aachen.de/studium/kommunikationsdesign-ba/bewerbung/

Bewerbung Masterstudiengang

Die Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen für unseren Masterstudiengang "Design" finden Sie hier:

Design: www.fh-aachen.de/studium/studiengaenge/design-ma/bewerbung

Zukunft gestalten – Einblicke in Studienarbeiten

Jedes Semester entstehen viele spannende Semester- und Bachelorprojekte unserer Studierenden. In ihrer Rolle als Gestalter:in übernehmen sie Verantwortung für die Zukunft, kreieren gesellschaftlich relevante Designlösungen oder eröffnen spannende Sichtweisen auf die Welt. Anspruchsvolle, zielorientierte Gestaltungslösungen entstehen, wenn Leidenschaft, Neugierde und fundiertes Wissen aufeinander treffen. Einige spannende Einblicke in ausgewählte Arbeiten der letzten Semester finden Sie nachfolgend, sortiert nach unseren Studiengängen:

Einen ausführlichen Einblick in die kreativen Abschlussarbeiten unserer Absolventinnen und Absolventen finden Sie auf diploma-ac.de.
Auf unserem Vimeo Portal bekommen Sie einen aktuellen Einblick in filmisch aufbereitete Arbeiten sowie in weitere Videos und Animationen unserer Studierenden.

Ausgezeichnete Arbeiten unserer Studierenden und Absolvent:innen

Unsere Studierenden beteiligen sich häufig an nationalen und internationalen Design-Wettbewerben und werden für ihre herausragenden Leistungen geehrt oder landen auf der Shortlist. Sie können entweder als Teil eines Kurses oder auf eigene Initiative hin an Wettbewerben teilnehmen, indem sie Semester, Bachelor- oder Masterarbeiten einreichen. Wir ermutigen unsere Studierenden zur Teilnahme an Wettbewerben und bieten ihnen gerne Unterstützung an. Hier finden Sie einen kleinen Überblick vergangener Auszeichnungen …

Vielfältige Ausstattung

Um neue Ideen und Lösungen im praxisbezogenen Designstudium bestmöglich umsetzen und ausprobieren zu können, stehen Ihnen neben den Seminarräumen modernste Ausstattungen zur Verfügung. Hierzu gehören z. B. unsere sehr gut sortierte Fachbereichsbibliothek, vier Computerpools zum eigenständigen Arbeiten, das Medienlabor mit Druckern, Plottern und Reproanlagen, das Materialarchiv sowie unsere schöne Ausstellungshalle, in der regelmäßig spannende studienbegleitende Veranstaltungen stattfinden. Neben der fächerübergreifenden Ausstattung haben unsere Studierende die Möglichkeit, ihre Projekte in verschiedenen studiengangsbezogenen Werkstätten, Studios, Computerpools und Laboren optimal umzusetzen.

Studiengangsspezifische Ausstattung

Fachbereichsübergreifende Ausstattung
Die folgende Ausstattung steht allen Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge zur Verfügung

 

Projekte, Kooperationen und mehr …

Bei uns steht das angewandte Projektstudium im Mittelpunkt. Zum Studienbetrieb gehören daher auch parallellaufende oder integrierte Praxis- und Forschungsprojekte, die den Studierenden die Möglichkeit geben, im Studium Gelerntes in der Praxis anzuwenden, wie zum Beispiel unser Fachbereichs-Magazin "Boxhorn", welches jedes Semester von Studierenden unseres Fachbereichs in Eigenregie konzipiert, umgesetzt und produziert wird.
Zu den Projekten und Kooperationen …


Spannende Veranstaltungen

Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Designs! An unserem Fachbereich finden nicht nur Lehrveranstaltungen statt – es passiert noch einiges mehr, was die Herzen unserer Studierenden höher schlagen lässt und sie bestens auf die Berufspraxis vorbereitet. Jedes Semester bieten wir ihnen ein vielfältiges Programm an spannenden Veranstaltungen – von inspirierenden Vorträgen bei der Ringvorlesung "Horizont" bis hin zur Präsentation der kreative Designprojekte bei der Boxshow und Diploma …
Erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungsformate …

Im Ausland studieren

Itchy feet — juckende Füße oder auch sinngemäß übersetzt: Fernweh! Sie wollen einfach mal raus aus dem Alltag, weg von dem Altbekannten, dabei gleichzeitig noch etwas Sinnvolles tun und Ihre kulturellen, sprachlichen sowie sozialen Kompetenzen erweitern? Ein Auslandsstudium hält all diese Möglichkeiten bereit!
Die FH Aachen bietet eine Vielzahl an Austauschmöglichkeiten für Studierende, die durch Partnerschafts-, Kooperations- und Austauschabkommen mit Universitäten weltweit ermöglicht werden. Sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas pflegt der Fachbereich Beziehungen zu Partnerhochschulen, an denen unsere Studierende Auslandssemester absolvieren können. Alle unseres Auslandsprojekte und weitere Informationen finden Sie hier: Partnerhochschulen

Fachbereichs-Newsletter "Einblick"


Wenn Sie schon einige Einblicke ins Studium bekommen wollen, empfehlen wir Ihnen unseren Newsletter EINBLICK, in dem wir z.B. über Auszeichnungen, Forschungsprojekte und das Studieren und Leben am Fachbereich Gestaltung berichten.

Studiengangsbroschüren

Weitere Infos zu unseren Studiengängen finden Sie auch in unseren Studiengangsbroschüren.

Broschüre Kommunikationsdesign

Broschüre Produktdesign

Broschüre Design

FAQ zum Designstudium

Muss ich gut zeichnen können?
Jein. Skizzieren reicht. Für ein Designstudium sind kreative und innovative Ideen viel wichtiger.

Mit welchem Schulabschluss kann ich am Fachbereich Gestaltung studieren?
Für das Studium Kommunikationsdesign musst du die Fachhochschulreife, allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (schulischer und praktischer Teil), eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung oder eine Ausbildung und Berufserfahrung vorweisen können.

Muss ich ein Praktikum vor dem Studium absolviert haben?
Für die Zulassung ist der Nachweis über eine anerkannte praktische Tätigkeit von insgesamt 12 Wochen erforderlich. Davon sind 8 Wochen vor Studienbeginn abzuleisten. Die restlichen 4 Wochen können bis zu Beginn des 3. Semester nachgeholt werden. 

Ich will Design studieren und jetzt?
An staatlichen Hochschulen in NRW müssen Sie eine Eignungsprüfung bestehen und sich dann für einen Studienplatz bewerben. Sie können sich jetzt online zur Eignungsprüfung anmelden.

Was passiert bei der Eignungsprüfung?
Kommunikationsdesign: Für den Prüfungstermin bearbeiten Sie eine gestalterische Hausaufgabe. Bei der Eignungsprüfung selbst werden Sie die Hausaufgabe sowie Ihre erstellte Mappe einer Prüfungskommission aus drei Professoren/ Lehrenden präsentieren. Zudem kann die Prüfung in ein persönliches Gespräch übergehen. Das Ergebnis wird Ihnen ca. 14 Tage später postalisch zugestellt. Produktdesign: Sie bekommen von uns eine Einladung zur Eignungsprüfung. In der Prüfung werden Sie eine gestalterische Aufgabe bearbeiten, anschließend präsentieren Sie der Prüfungskommission das Ergebnis und Ihre Mappe. Das Ergebnis wird Ihnen ca. 14 Tage später postalisch zugestellt. 

Muss ich eine Mappe erstellen?
Ja. Die persönliche Mappe ist das A und O Ihrer Bewerbung. Diese muss 10 (KD) / 15 (PD) eigene Arbeitsproben enthalten. In der Wahl der Arten Ihrer Arbeiten sind Sie vollkommen frei. Wir bieten zwischen November und April Mappenberatungen an, in denen Sie sich Tipps und Feedback zur Mappe holen können, auch wenn Sie selbst noch nichts Vorzeigbares haben.

Was zählt als eine Arbeitsprobe?
Als Arbeitsprobe zählt z.B. eine dreiteilige Plakatserie, die auf einer Folie/Pappe oder auf drei Folien/Pappen verteilt sein kann. Die einzelnen Plakate der Serie zählen in dem Fall nicht als drei Arbeitsproben. 

Muss die Mappe über einen roten Faden verfügen?
Die Mappe muss keinen roten Faden aufweisen, es kann aber manchmal hilfreich sein. Es scheint, dass kommerzielle Mappen-Vorbereitungskurse den Teilnehmer:innen den „Roten Faden“ häufig nahelegen. Ein Thema schafft vielleicht eine konsistente Mappe, aber erzählt in der Regel weniger über die Interessen und die Neugierde der Bewerber:innen. Unter Umständen kann eine Mappe mit einem übergreifenden Thema einschränkend sein. 

Gelten Skizzen und Prozessdarstellungen als eigenständige Arbeit?
Arbeitsproben dürfen um Skizzen sowie Prozess-Studien zu den zehn Arbeitsproben ergänzt werden.

Wie und bis wann muss ich mich bewerben?
Ihre Bewerbung beginnt mit der Anmeldung zur Eignungsprüfung. Nach bestandener Prüfung registrieren Sie sich auf hochschulstart.de. Dort können Sie sich über das Bewerbungsportal der FH Aachen auf einen Studienplatz bewerben, den Status Ihrer Bewerbung sowie die Zulassungsangebote einsehen. Die aktuellen Fristen finden Sie auf der Homepage der FH Aachen.

Noch Fragen?

FH Aachen
Fachbereich Gestaltung
Boxgraben 100
52064 Aachen
T +49.241.6009 51510
neugierig@design.fh-aachen.de