Details

Bündnistreffen LASER.region.AACHEN

Vom Bergmann zur Lasertechnikerin, vom Bodenschatz zum Wissensschatz:

Vertreter und Vertreterinnen aus über 30 Unternehmen und Organisationen kamen am Dienstag, 17. Mai, zum Bündnistreffen der LASER.region.AACHEN ins Hauptverwaltungsgebäude der FH Aachen.

Bündnistreffen der LASER.region.Aachen. Foto: © FH Aachen/ Heike Lachmann

Bündnistreffen der LASER.region.Aachen

Bündnistreffen der LASER.region.Aachen: Fabian Eichler, M.Sc. Foto: © FH Aachen/ Heike Lachmann

Fabian Eichler, M.Sc. (GoetheLab for Additive Manufacturing)

Bündnistreffen der LASER.region.Aachen: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Bremen | Foto: © FH Aachen/ Heike Lachmann

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Bremen (GoetheLab for AM)

Ziel des Treffens war es, sich gemeinsam über den aktuellen Stand der bewilligten Projekte auszutauschen sowie neu geplante Projekte und Ideen vorzustellen. In seiner Begrüßungsrede lobte Prof. Dr. Thomas Ritz, Prorektor für Forschung, Innovation und Transfer, die Strahlkraft der Region in Sachen Innovation. "Diese Strahlkraft lebt von der Vernetzung und dem gemeinsamen Arbeiten der Keyplayer." Während er in seiner Jugend den Laser nur aus Science Fiction-Filmen kannte, ist der Laser heute in Produktion und Dienstleistung als Basistechnologie etabliert. Die regional vorhandenen Kompetenzen zu bündeln, wäre ein großer Beitrag zur Stärkung der Region.

Edwin Büchter, Konsortialführer der LASER.region.AACHEN (LrA) und geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH (cleanLASER), erklärte im Anschluss, dass die Lasertechnologie früher als "teuerste Heizung der Welt" galt und heute hocheffizient als "grünes Werkzeug" eingesetzt wird.

Der Impulsvortrag von Petra Pauli, Geschäftsführerin des car e.V. (competence center automotive region aachen) und Pressesprecherin der Vereinigten Unternehmerverbände (VUV), zeigte, dass es viele interessante Schnittstellen zur LrA gibt.

Der Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik (FB8) der FH Aachen wurde durch die beiden Professoren Prof. Dr. -Ing. Sebastian Bremen und Prof. Dr. -Ing. Markus Schleser vertreten. Stellvertretend für das GoetheLab for Additive Manufacturing (FB8) berichtete Fabian Eichler aus dem laufenden Teilprojekt „WIR!- LASER.region.AACHEN – Strategieentwicklung“ (kurz: „LrA-Strategie“). Prof. Dr. -Ing. Sebastian Bremen (FB8) stellte zudem das bereits befürwortete Projekt mit dem Titel „Personalakquise und Qualifizierung in der Lasertechnik“ (kurz:“LrA-PersoLas“) vor.

Das WIR!-Bündnis LASER.region.AACHEN steht für gemeinschaftliche lasertechnische Lösungen. Dabei geht es vor allem darum, neue laserbasierte Produktionstechniken zu entwickeln und nachhaltig Ausbildungs- sowie Arbeitsplätze zu schaffen.

Am Rande des größten Braunkohlereviers in Europa soll das Bündnis zahlreiche Wissensgebiete, Branchen und Technologien vernetzen und den Strukturwandel "vom Bodenschatz zum Wissensschatz" unterstützen. Mit dabei sind insgesamt 46 Partner aus der Region Aachen und Heinsberg, davon 33 Industrieunternehmen, fünf Forschungseinrichtungen sowie acht regionale Struktur-, Innovations- und Sozialpartner.

Die Lasertechnik ist eine zentrale Schlüsseltechnologie für die Produktion der Zukunft und einer der wenigen Technologiebereiche, in denen Deutschland seine Führungsrolle bislang behaupten kann.

Für die erste Umsetzungsphase der LrA-Projekte sollen 8 Mio. Euro bereitgestellt werden, wobei das Gesamtvolumen deutlich höher liegt, denn die Hochschulen erhalten eine 100%ige Förderung, die Unternehmen zwischen 30 und 50 %.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/posts/goethelab-for-additive-manufacturing_produktionstechniken-aachen-heinsberg-activity-6933067085010890752-B6r_?utm_source=linkedin_share&utm_medium=ios_app