wir freuen uns sehr, Sie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften begrüßen zu können! Mit unserem Programm, bestehend aus Brückenkursen, Informationsveranstaltungen, Mentorenprogramm und vielem mehr, sorgen wir für einen guten Start ins Studium. Nutzen Sie die Möglichkeit, den Fachbereich kennen zu lernen und einen Überblick über die wichtigsten Abläufe zu erhalten.
Unsere Fachstudienberatung gibt in den nachfolgenden Videos wichtige Informationen zur Prüfungsordnung, zum Studienplan und Unterstützungsmöglichkeiten. | weiterlesen
In einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium sind mathematische Kenntnisse sowie Kenntnisse der Buchführung erforderlich. Wenn Sie vor dem Studienbeginn Ihre schulischen Kenntnisse auffrischen möchten, haben Sie die Möglichkeit, an den Brückenkursen teilzunehmen. Die Veranstaltungen beginnen noch vor dem offiziellen Studienstart und sind freiwillig. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet Brückenkurse in Mathematik und Buchführung an.
Anmeldung zu Brückenkursen
Für die Teilnahme an Brückenkursen ist die Anmeldung erwünscht. Wie Sie sich für Veranstaltungen anmelden, erfahren Sie hier.
Termine Anmeldung Brückenkurse
9.2.2021, 10 Uhr bis 19.3.2021, 23:59 Uhr
Termine Anmeldung preparatory course German (A1)
9.2.2021, 10 Uhr bis 4.03.2021, 23:59 Uhr
Termine Brückenkurse
Die Brückenkurse werden mehrfach angeboten mit jeweils gleichen Inhalten. Das heißt, Brückenkurs Mathematik M1 entspricht M2 und Brückenkurs Buchführung B1 entspricht B2. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erwünscht.
Studiengang Betriebswirtschaft/Business Studies/International Business Studies
Mathematik M1 | 08.03. - 11.03.2021 | 10:00 - 16 Uhr | online
Mathematik M2 | 15.03. - 18.03.2021 | 10:00 - 16 Uhr | online
Buchführung B1 | 08.03. - 11.03.2021 | 10:00 - 16 Uhr | online
Buchführung B2 | 15.03. - 18.03.2021 | 10:00 - 16 Uhr | online
Pfad in CampusOffice: Semester wählen - SS 2021 - Bachelorstudiengänge - entsprechenden Studiengang auswählen (Betriebswirtschaft/Business Studies, Teilzeit, Praxis Plus) - "+" vor 1. Semester anklicken - Brückenkurse
Studiengang Global Business and Economics
Deutsch A1 | 08.03. - 26.03.2021 | 09:00 - 12:15 Uhr | online
Pfad in CampusOffice: Semester wählen - SS 2021 - Bachelorstudiengänge - Global Business and Economics - "+" vor 2. Semester, bzw. 4. Semester anklicken - preparatory courses
Der Hochschul-Account ist das Benutzerkonto für zentrale zugangsbeschränkte Dienste an der FH Aachen. Für jeden Studierenden wird ein Hochschul-Account eingerichtet. Nach der Einschreibung erhalten Sie vom Studierendensekretariat Ihre Zugangsdaten, mit denen Sie Ihren Account freischalten können. Nach der Freischaltung kann es etwa 24 Stunden dauern, ehe Sie Ihren Hochschul-Account sowie Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse nutzen können.
Der Hochschul-Account dient der Authentifizierung bei Netzanmeldung an Computerarbeitsplätzen der FH, E-Mail und WLAN. Darüber hinaus benötigen Sie den Account, um sich zu Brückenkursen oder semesterbegleitenden Veranstaltungen anmelden zu können.
Die Hochschule kommuniziert ausschließlich über Ihre Hochschuladresse mit Ihnen. Gemäß Einschreibeordnung der FH Aachen sind Sie verpflichtet, zum Empfang von Unterlagen und Nachrichten der FH Aachen den von der Fachhochschule bereitgestellten E-Mail-Account regelmäßig (mindestens einmal pro Tag) abzurufen.
Auf den Seiten der Datenverarbeitungszentrale erhalten Sie u.a. Informationen zu den unterschiedlichen Formen der Authentifikation, der Freischaltung und den Einstellungsmöglichkeiten Ihres Accounts.
WLAN am Campus
Auf dem gesamten Gebiet der FH Aachen haben Sie kostenlosen Zugang zum WLAN-Netz eduroam, mit dem Sie sich durch Ihre Zugangsdaten verbinden können.
Bevor Sie an den Lehrveranstaltungen teilnehmen können, müssen Sie sich über das System CampusOffice anmelden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich Ihren Stundenplan digital zu erstellen. Wir haben die wichtigsten Informationen zur Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen und Erstellung Ihres Stundenplans in Erklärvideos für Sie zusammengefasst. | weiterlesen
Anerkennung von Wirtschaftsenglisch
Das Prüfungssekretariat erkennt Leistungen, die an einem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Wirtschaftsenglisch erbracht wurden, als Studienleistungen an, wenn folgende Bedingungen durch ein Zeugnis oder eine Bescheinigung der Berufsschule nachgewiesen werden:
Weitere Leistungen aus der Berufsausbildung werden nicht auf Studienleistungen angerechnet.
Wenn Sie einen Antrag auf Anrechnung von Wirtschaftsenglisch stellen wollen, senden Sie bitte eine Kopie Ihres Zeugnisses unter Angabe Ihrer Matrikelnummer per Mail an studienberatung(at)wirtschaft.fh-aachen.de
Studium, Stadt und Hochschulleben
Jede Menge Spaß bringt die Orientierungswoche vor dem Studienbeginn, die von Studierenden aus höheren Semestern organisiert wird, die sich in der Fachschaft und als Ersti-Tutorinnen und -Tutoren engagieren. So können Sie die Hochschule und Aachen kennenlernen und erste Kontakte zu Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen knüpfen. Aufgrund der Corona-Hygiene- und Sicherheitsregelungen wird die Orientierungwoche voraussichtlich online stattfinden.
Montag, 22.03.2021:
10:00 Uhr | Erstsemesterbegrüßung | online
ca. 10:30 Uhr | digitale Haus- und Campustour | online
ca. 11:30 Uhr | Kennenlernen in Kleingruppen | online
Dienstag, 23.03.2021:
12:00 Uhr | virtuelle Stadtrallye (inkl. Siegerehrung) | online
Mittwoch, 24.03.2021:
09:00 Uhr | Vorstellung der Bibliothek | online
10:00 Uhr | Vorstellung des Hochschulsports | online
11:00 Uhr | Vorstellung BaföG | online
12:00 Uhr | Q&A Session Studienberatung | online
anschließend: Wie melde ich mich zu Veranstaltungen an? | online
18:00 Uhr | Spieleabend | online
Donnerstag, 25.03.2021:
Uhrzeit w.n.b. | Abholen der Ersti-Taschen
Die Zugangslinks zu den Online Meetings erhalten Sie per E-Mail.
Sie haben Fragen zum Thema Stundenplan, Prüfungsanmeldung, CampusOffice etc.?!
Dann steht Ihnen neben der Studienberatung das Ersti-Hilfe-Team zur Seite. Studierende aus höheren Semestern beantworten Ihre Fragen und unterstützen Sie beim Studieneinstieg.
Sie erreichen das Ersti-Hilfe-Team jederzeit unter ersti-hilfe(at)wirtschaft.fh-aachen.de.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bestellt für jede(n) Bachelorstudierende(n) in einem BWL-Studiengang zu Beginn des Studiums einen Professor oder eine Professorin als persönliche(n) Mentor(in) für die Betreuung im ersten und zweiten Studiensemester. Den Namen Ihres persönlichen Mentors erfahren Sie per E-Mail.
Die Mentoren bieten Ihnen Einzel- oder Gruppengespräche an, insbesondere zu Fragen der Studienwahl, der Studierkompetenz und der Studiengestaltung.
Sollten Sie Fragen zum Mentorenprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften haben, können Sie sich gerne an Lilith Deutz wenden unter deutz(at)fh-aachen.de.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Studienbeginn. Trotzdem noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Fachstudienberatung.
Fachhochschule Aachen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Eupener Str. 70
52066 Aachen
T: +49.241.6009 51910
F: +49.241.6009 52280
M: dekanat(at)wirtschaft.fh-aachen.de