Vertiefungsrichtungen

Zulassungsvoraussetzungen

Um Prüfungen in Vertiefungsmodulen ablegen zu dürfen, müssen Sie mindestens 80 Credit Points nachweisen. Dies entspricht 16 bestandene Modulprüfungen.

Anzahl der Vertiefungsrichtungen

Je nach nach Studiengang und Prüfungsordnung wählen Sie eine unterschiedliche Anzahl an Vertiefungsmodulen.

  • In Betriebswirtschaft/Business Studies müssen Sie insgesamt sieben Vertiefungsmodule wählen.
  • In den wirtschaftsrechtlichen Studiengängen müssen Sie sechs Vertiefungsmodule wählen.
  • Im Studiengang Global Business and Economics müssen Sie sechs Vertiefungsmodule wählen.

Wahl der Vertiefungsrichtungen

Welche Module, Sie wählen können, sind in den jeweiligen Prüfungsordnungen festgelegt. Sie finden die angebotenen Module in CampusOffice im entsprechenden Semester. In Ilias finden Sie eine Liste mit den Vertiefungsmodulen und auch Präsentationen der letzten Semester.

Vergabe der Plätze

Seit dem Sommersemester 2021 erfolgt die Vergabe der Plätze in teilnahmebeschränkten Modulen nach der Vorgaben einer Zugangsordnung. Zum Sommersemester 2022 wurde diese geändert. Hier finden Sie die neue Zugangsordnung. Zu Beginn haben alle Studierenden einen Warteplatz, die Vergabe der Plätze erfolgt im Anschluss nach den Vorgaben der Zugangsordnung. Wir haben Ihnen eine Übersicht zusammengestellt, welche Module teilnahmebeschränkt sind. Zudem haben wir alle Informationen und Anmeldetermine für Sie zusammengetragen.

Infoveranstaltungen der Fachstudienberatung

In unseren Infoveranstaltungen mit Ausblick auf das Wintersemester 2023/24 geht es um folgende Fragen: Welche Vorgaben sind zu beachten bei der Wahl der Vertiefungsmodule?

Die Infoveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Betriebswirtschaft/ Business Studies:
16.11.2023 | 11:35 - 12:10 | E261

Wirtschaftsrecht:
16.11.2023 | 11:35 - 12:10 | E265

Global Business and Economics:
14.11.2023 | 11:35 - 12:10 | E263

 

Was passiert im Praxissemester? Wie organisiere ich Praxisprojekt und Bachelorarbeit?

Die Infoveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

Betriebswirtschaft/ Business Studies:
14.11.2023 | 11:30 - 12:15 | E261

Wirtschaftsrecht:
14.11.2023 | 11:30 - 12:15 | E265

Global Business and Economics:
16.11.2023 | 11:30 - 12:15 | E263

Vorstellung der Vertiefungsmodule durch Professor:innen

Einmal pro Semester stellen die Professorinnen und Professoren die Vertiefungsmodule vor und erläutern, für wen die Module geeignet sind und auf welche Berufstätigkeiten diese besonders vorbereiten. Die Vorstellungen finden zum Großteil wieder in Präsenz statt. Über diesen ILIAS können Sie diejenigen Vorstellungen, die mit einem "jederzeit abrufbar" gekennzeichnet sind, abrufen.

Termine Vorstellung Vertiefungsmodule BWL, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik und GBE

Datum/Date Uhrzeit/Time Raum SG Vertiefung/specialisation Dozenten/professor
27.11.23 11:35-11:55 W102 GBE specialisation field financial management Prof. Schmitz, Prof. Büdenbender, Prof. Gell
27.11.23 11:55-12:10 W102 GBE Sustainability Accounting  Prof. Gell 
28.11.23 11:35-11:50 E254 WBS/GBE Das Internationale Unternehmensumfeld, International Business, EU Economics  Prof. Moosdorf, Prof. Müller-Oestreich
28.11.23 11:35 - 12:10 E255 WRB Insolvenz- und Sanierungsrecht Prof. Lind
28.11.23 13:50 - 14:10 E254 WRB Datenschutzrecht Prof. Golland
29.11.23 11:35 - 12:05 E254 WBS/WRB Vertiefungsrichtung Steuern Prof. Knüppel, Prof. Utzerath, Prof. Vogt 
29.11.23 12:05 - 12:15 E254 WBS/ GBE International Taxation Prof. Vogt
30.11.23 11:35 - 12:10 E254 WBS/WIB Vertiefungsrichtung Management Science Prof. Maercker, Prof. Weigand
04.12.23 11:35 - 12:10 C102 GBE International Strategic Problem Solving Prof. Moosdorf
04.12.23 11:35 - 12:10 E254 WBS/WRB/WIB Vertiefungsrichtung Finanzmanagement Prof. Schmitz, Prof. Büdenbender
05.12.23 11:35 - 12:10 E254 WBS/WIB Vertiefungsrichtung Industriegütervertrieb Prof. Pietsch
06.12.23 11:35 - 11:50 E254 WBS Compliance in der Unternehmenspraxis Prof. Marcelli
07.12.23 11:35 - 11:50 W002 GBE  Digital Business Prof. Vieth
11.12.23 11:35 - 11:50 E254 WBS/WIB Vertiefungsrichtung Entrepreneurship Prof. Chwallek
11.12.23 11:50 - 12:10 E254 WBS/WRB Unternehmensgründung Prof. Chwallek
12.12.23 11:35 - 12:10 E254 WBS/WIB Wirtschaftspolitik Prof. Fredebeul-Krein
12.12.23 11:35 - 12:10 E254 WBS/WRB/WIB Vertiefungsrichtungen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Prof. Bassen-Metz, Prof. Bracht, Prof. Schneider
12.12.23 13:50 - 14:10 E254 WBS/ GBE International Business Law Prof. Kroll-Ludwigs
13.12.23 13:50 - 14:10 D101 WBS/WIB Vertiefungsrichtung Controlling Prof. Frohn, Prof. Stippel, Prof. Gell
13.12.23 14:00-14:15 D006 WBS Vertiefungsrichtung Beschaffungs-, Produktions- und Logistikmanagement Prof. Höhne, Prof. Focke, Prof. Meinecke
14.12.23 11:35-12:10 E255 WBS Techniken des Onlinemarketing Prof. Vieth
jederzeit abrufbar   n/a WBS/WIB Vertiefungsrichtung Personal und Organisation Prof. Maihaus, Prof. Weßling
available at any time   n/a GBE specialisation field human resources management Prof. Maihaus, Prof. Weßling
jederzeit abrufbar   n/a WBS Vertiefungsrichtung Beschaffungs-, Produktions- und Logistikmanagement Prof. Höhne, Prof. Focke, Prof. Meinecke
jederzeit abrufbar   n/a WBS/WIB Unternehmensrecht Prof. Timme