Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen
Die Termin-/Raumübersicht für das SS 2025 finden Sie hier.
Hinweise zur Praktikumsanmeldung finden Sie hier für das Sommersemester und das Wintersemester.
Elektrische Messtechnik (EMT)
Semester: 3 (ET-Bachelor)
Einheiten, Normale, Messabweichung und Messunsicherheit, elektromechanische und digitale Messgeräte, Gleichstrom- und Gleichspannungsmessung, Wechselstrom- und Wechselspannungsmessung, Stromzangen, Multimeter, Messung von ohmschen Widerständen und Impedanzen, Messungen im Dreiphasensystem, Leistungs- und Energiemessung, Oszilloskope, Zeit- und Freqenzmessung, Spektrumanalyse
Praktikum: Kalibrierung, Oszilloskop, Strom-/Spannungs-/Widerstandsmessung, Impedanzmessung, Messbrücken, Leistungsmessung, Spektrumanalyse
Nachrichtenübertragungstechnik (AÜT/DÜT)
Semester: 4 (Analoge ÜT, AÜT) bzw. 5 (Digitale ÜT, DÜT), Bachelor
Die Veranstaltung besteht aus den beiden Modulen AÜT und DÜT, die unabhängig voneinander wählbar sind. Es wird aber dennoch empfohlen zunächst das Modul AÜT zu hören. Das Modul AÜT behandelt die analogen Übertragungsverfahren und das Modul DÜT die digitalen Verfahren. Der Gesamtumfang beinhaltet:
AÜT: Signal- u. Systemtheorie, Übertragungsmedien, Rauschen, Signalverzerrungen, analoge Modulationsverfahren, Sende- und Empfangstechnik, Informationstheorie, Quellencodierung
DÜT: Digitalisierung analoger Quellensignale, PCM, Digitale Basisbandübertragung, PAM, Optimalfilter, Synchronisation, Kanalentzerrung, digitale Modulationsverfahren, Bitfehlerrate, Augendiagramme
Mobilfunk
Semester: 1 (Master, Sommersem.)
Mobilfunkkanal, Signalschwund, Delay-Spread, Doppler-Spektrum, Diversity, zellularer Netzaufbau, Gleich- und Nachbarkanalstörungen, Funknetzplanung, spektrale Effizienz, Kanalzuteilungsverfahren, Modulationsverfahren, Kanalentzerrung, Fehlerschutzmechanismen, Quellen- u. Kanalcodierung, Vielfachzugriffsverfahren, GSM: Systemarchitektur, Übertragungstechnik, Mobilitätsmanagement, Verschlüsselung u. Authentikation, Datenübertragung,...; schnurlose Telefone, Satellitenfunk, Paging, Bündelfunk, UMTS: Spreizspektrum-Technik, CDMA, log. u. physikalische Kanäle, Codierung, Netzaufbau, LTE,5G,...; WLANs
Skript, Buch 1, Buch 2, Buch 3, Labor
Telekommunikationsnetze
Semester: 2 (Master, Wintersem.)
Netze, Dienste, Protokolle, Vermittlungstechnik, Verkehrs- und Bedientheorie, Weitverkehrsnetze, PSTN, ISDN, ATM, PDH, SDH, Netzzugangstechniken, xDSL
Satellitenfunk
Semester: 1/2 (Master, Sommer- oder Wintersem.)
Orbits, Bahnberechnung, Satellitenfunkkanal, Link Budget, Verfügbarkeit, Antennen und Antennenausrichtung, Vielfachzugriff, Synchronisation, Satellitennetze und Netzbetreiber