Die Mathematik ist Grundlage für viele Darstellungen und Sachverhalte in ingenieurwissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Studiengängen wie der Elektrotechnik und der (Wirtschafts-)Informatik. Die Studienanfängerinnen und Studienanfänger bringen allerdings sehr unterschiedliche Vorkenntnisse im Bereich der Mathematik mit. Dies liegt zum einen an den unterschiedlichen Abschlüssen und Schulformen (Fachoberschule, Berufsfachschule, Gymnasium, ...). Zum anderen schwanken aber auch innerhalb der gleichen Schulform die behandelten Inhalte des Mathematikunterrichts, einerseits resultierend aus unterschiedlichen Niveaus der Kurse, andererseits aber auch auf Grund von Wahlfreiheiten, die der Lehrplan lässt.
Will man nun in der regulären Mathematik-Veranstaltung auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner beginnen, muss man einen Großteil der Schulmathematik wiederholen. Das kann nicht das Ziel einer Hochschul-Veranstaltung sein. Der Mathematik-Vorkurs soll daher eine gemeinsame Grundlage liefern, auf dem dann die reguläre Mathematik-Vorlesung aufbauen kann.
Ein weiterer Grund für einen Mathematik-Vorkurs ist, dass insbesondere bei Studienanfängerinnen und Studienanfänger an Fachhochschulen aufgrund eines Gap-Jahres und/oder Ausbildung und Beruf oft die Schulzeit schon etwas zurückliegt und die Mathematik-Kenntnisse etwas verstaubt oder verschüttet sind. Hier soll der Vorkurs die Gelegenheit geben, Dinge nochmal zu wiederholen und den Umgang damit einzuüben.
Und schließlich soll der Mathe-Vorkurs auch Gelegenheiten bieten, sich gegenseitig kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und Lerngemeinschaften zu finden.
Es gab einen Durchgang des Vorkurses von Montag, 14.09.2020, bis Freitag 25.09.2020 der in präsenz und gleichzeitig live online durchgeführt wurde. Sämtliche Materialien sind weiter online verfügbar, so dass Sie den Kurs jederzeit beginnen können. Details finden Sie beim Vorkurs online.
Für die Kommunikation untereinander habe ich eine Telegram-Gruppe eingerichtet, der Sie unter t.me/joinchat/Pri4GhcH7R4ivzVUWCMMAQ beitreten können. Die Gruppe ist eher als Kommunikation für Sie untereinanter (egal ob online- oder präsent-Teilnahme) gedacht, ich verfolge das nur eher als Zaungast.
Der Vorkurs richtet sich nach meinem Buch "Vorkurs Mathematik". Es gibt folgende für Sie kostenlose Möglichkeiten, das Buch zu bekommen:
(Natürlich können Sie sich das Buch auch im Buchhandel oder im Internet kaufen.)
Der folgenden Liste können Sie entnehmen, welche Themen an welchen Tagen besprochen werden:
Zu jeder Vorlesung gibt es ein Übungsblatt. (Die Übungsaufgaben mit Lösungen finden Sie auch in meinem Buch.) Mit den Übungsbättern können Sie sich einen Einblick verschaffen, wie Ihr Kenntnisstand ist, und ob sich für Sie der Besuch des Vorkurses lohnt. Auch wenn Sie das meiste vielleicht schon mal gehört haben, ist ein Besuch aber vielleicht schon daher lohnenswert, da man damit die Dinge wieder auffrischt (das selbständige Üben ist ein essentieller Bestandteil des Vorkurses), sich ans Lernen gewöhnt und nicht zuletzt die ersten Kontakte zu Kommilitoninnen und Kommilitonen knüpfen kann.