Mit dem Studiengang Angewandte Mathematik und Informatik bietet Dir die FH Aachen die perfekte Praxiskombination dieser Fächer, mit der Du das Gelernte direkt an Deinem Ausbildungsplatz anwenden kannst. Innerhalb von drei Jahren erwirbst Du mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) einen vollwertigen Studienabschluss mit vielfältigen beruflichen und akademischen Perspektiven und absolvierst eine anspruchsvolle Berufsausbildung zum Mathematisch technischen Softwareentwickler. Mehr als 100 Unternehmen aus Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen und Jülich bieten Ausbildungsplätze in diesem dualen Studiensystem an und bilden ihren Nachwuchs aus.
Der duale Studiengang Scientific Programming wurde an der FH Aachen eingeführt, um den Bedarf an mathematisch besonders qualifizierten Programmierern in der Forschung und in Unternehmen auszubilden. Als Ausbildungsberuf wurde die Kombination mit der Ausbildung zum/ zur MATSE (Mathematisch technische/-r Softwareentwickler/-in, IHK) gewählt, da dieser in besonderer Weise zu den Studieninhalten und Anforderungen in der Praxis passt. Der Name Scientific Programming führte in der Vergangenheit aber mitunter zu Verwirrung, schließlich handelt es sich nicht um einen englischsprachigen Studiengang. Daher hat der Fachbereich den Studiengang 2018 in das was er beinhaltet umbenannt: Angewandte Mathematik und Informatik.