Absolventinnen und Absolventen des MBA Management und Entrepreneurship am Tag der Entrepreneure

Management und Entrepreneurship MBA (berufsbegleitend)

Berufsbegleitend | Praxisnah | Für alle Fachrichtungen

Sie möchten die Zukunft mitgestalten?
Ob Sie bereits als Führungskraft tätig sind, eine Managementposition anstreben, ein Unternehmen übernehmen oder ein Startup aufbauen: Unser MBA-Programm bereitet Sie darauf vor, als Führungskraft erfolgreich zu handeln und Unternehmen zukunftsfähig auszurichten.

Warum unser MBA?
Wir vermitteln Ihnen alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um anspruchsvolle Managementaufgaben in einem sich ständig verändernden Marktumfeld zu bewältigen.

Unsere erfahrenen Dozent:innen teilen ihr Wissen mit hohem Praxisbezug. Dabei legen wir großen Wert auf Ihre persönliche Entwicklung.

Die Vielfalt unserer Teilnehmer:innen fördert den interdisziplinären Austausch und das Denken über den eigenen Tellerrand hinaus. Die intensive Betreuung und der Austausch in einer kleinen Studiengruppe motivieren und gewährleisten Ihren Studienerfolg.

Aufbau und Inhalte
Unser Studienkonzept hat sich in über 20 Jahren bewährt: Mit seinen sieben Pflichtmodulen und zahlreichen Wahlmodulen deckt der Studiengang ein breites und ausgewogenes Themenspektrum ab. Die Studieninhalte lassen sich unmittelbar in Ihren beruflichen Alltag integrieren.

1. Halbjahr
Persönlichkeitsentwicklung (u.a. mit den Inhalten Komplexitätsmanagement und Kommunikationstechniken) | Rechnungswesen (u.a. mit den Inhalten Buchführung, Kostenrechnung und Unternehmensfinanzierung) | BWL (u.a. mit den Inhalten Marketing und Vertrieb, Circular Supply Chain Management sowie Controlling und Budget) | Unternehmensführung (Inhalte: Grundlagen des
strategischen Managements, Durchführungs eines Unternehmensplanspiels)

2. Halbjahr
Recht und Steuern (u.a. mit den Inhalten Arbeitsrecht, Patentrecht und Unternehmenssteuern) | Managementprozesse (u.a. mit den Inhalten Change Management (mit Anwendungsprojekt) und IT-Management) | Entrepreneurship (u.a. mit den Inhalten Innovationsmanagement, Digitale Trasformation und Business Plan)

3. Halbjahr
Wahlmodule wie z. B. Servicemanagement und -engineering | Wirtschafts- und Unternehmensethik | Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle | Unternehmensaufbau und -entwicklung | Projektmanagement | Kundenmanagement | Cross Cultural Management (in Kooperation mit unserer Partnerhochschule Centria University of Applied Sciences in Finnland)

Im abschließenden Masterprojekt bearbeiten Sie üblicherweise eine aktuell relevante Problemstellung aus Ihrem beruflichen Umfeld. Die Lehrenden des Studiengangs stehen Ihnen dabei als Coaches zur Seite.

Der akademische Grad „Master of Business Administration“ wird von der FH Aachen vergeben; der Studiengang wird vom AcIAS Aachen Institute of Applied Sciences e.V. in Düren organisiert.
Mehr zu den Studieninhalten

Kosten
Die Gesamtkosten betragen 18.500 Euro, zuzüglich Semester- und Sozialbeiträgen. Darin enthalten sind alle Studienmaterialien und das Semesterticket. Die Kosten für das Studium sind steuerlich absetzbar.

Möchten Sie sich in einem persönlichen Gespräch informieren oder beraten lassen?
Wir laden Sie herzlich zu einem persönlichen Infogespräch ein. Sie können dazu ganz einfach per Mail einen Termin vereinbaren unter mba-infofh-aachen.de.

Infomaterial anfordern

Bewerbung für Studienstart 29.8.2025

Bewerbung für Studienstart 29.8.2025

Erfahrungsberichte und Interviews

Erfahrungsberichte und Interviews

Der MBA auf einen Blick

Fachbereich:
Maschinenbau und Mechatronik

Studienort:
Düren, Markt 2

Abschluss:
Master of Business Administration
 
Studienbeginn:
Am erster Freitag nach den
Sommerferien in NRW.
Einschreibung an der FH Aachen zum WS.

Regelstudienzeit:
18-20 Monate

Leistungspunkte:
90 CP

Lehrsprache:
Deutsch

Lehrveranstaltungen:
Freitags 18:00 bis 21:15 Uhr und
samstags 8:00 bis 15:15 Uhr.
Während der Schulferien in NRW finden keine Lehrveranstaltungen statt.

Studiengebühren:     
18.500 Euro zzgl. Sozial- und Studierendenschaftsbeitrag der FH Aachen

Zugangsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (alle Fachrichtungen) mit mindestens 180 CP sowie Berufserfahrung.

Bewerbung:
Über AcIAS e.V., Markt 2, 52349 Düren
Weitere Informationen zur Bewerbung.

Sie möchten sich informieren?

Hier können Sie sich über unseren MBA-Studiengang informieren und in Seminare hineinschnuppern:

•  Samstag, 25. Januar 2025, 10 Uhr auf dem Hochschulinformationstags (HIT) der FH Aachen | im Gründungszentrum der FH Aachen, Eupener Straße 70 (Seminar: Controlling und Budget)

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

•  Samstag, 22. Februar 2025, 10 Uhr | Infovormittag | Seminar: Grundzüge des BGB  | Gründungszentrum der FH Aachen, Eupener Straße 70

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20.2. unter mba-infofh-aachen.de

•  Mittwoch, 10. April 2025, 17-20 Uhr | digitalHeroes | digitalCHURCH, Jülicher Straße 72

Online-Anmeldung über die Webseite des Digital Hub e.V.

•  Mittwoch, 23. April 2025, 10-16 Uhr | Karrieremesse meet@fh-aachen, Eupener Straße 70

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wünschen Sie ein persönliches Gespräch?
Wir laden Sie herzlich zu einem persönlichen Infogespräch ein. Sie können dazu ganz einfach einen Termin buchen unter mba-infofh-aachen.de.

 

Studiengangsleitung

Prof. Dr. rer. pol.
Constanze Chwallek

Lehrgebiet

BWL, insbes. Entrepreneurship

Prof. Dr.-Ing.
Walter Reichert

Lehrgebiet

Einführung in die BWL (Wirtschaftsingenieurwesen)

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing.
Manfred Schulte-Zurhausen

Lehrgebiet

Changemanagement; Angewandtes Projektmanagement

Follow us!