Lehre
WiSe 2024/25
Architekturgeschichte 2 und Denkmalpflege (BA 3. Sem.)
VORLESUNG
Termin: Freitag 9:00 - 10:30 Uhr
Raum: 01312
ÜBUNG
ADAPTIVE RE-USE: BESTAND NUTZEN UND ERHALTEN
Termin: im Anschluss an die Vorlesung
Raum: 02124 & 02112
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias
Geschichte und Theorie (MA 1. Sem.)
VORLESUNG UND SEMINAR
WEITERBAUEN
Termin: Dienstag 9:00 - 14:00 (in Gruppen)
Raum: Multifunktionsraum
Pro Basic 6B (BA 6. Sem)
ABSCHLUSSARBEIT
PILGERKIRCHE: UMNUTZUNGSKONZEPTE FÜR DIE KIRCHE ST. HUBERTUS IN AACHEN
Termin: Donnerstags ab 11:00 Uhr
Raum: 02106 // fh-aachen.webex.com/meet/matcha
Lehrende:
Prof. Heike Matcha
Prof. Anke Fissabre
SoSe 2024
Architekturgeschichte 1 (BA 2. Sem.)
HISTORISCHE BAUTYPEN, -FORMEN UND -KONSTRUKTIONEN
VORLESUNG
Termin: donnerstags, 9-10.30 Uhr
Raum: 01115
LIVING IN THE PAST
ÜBUNG
Termin: donnerstags, Uhrzeit nach Gruppeneinteilung
Raum: Brücke 1 und 2
Architekturtheorie (BA 4./6. Sem.)
WEITERBAUEN - BEISPIELE, METHODEN UND BEGRIFFE
im Wechsel mit der
SCHREIBWERKSTATT MIT JOEL TEICHMANN M.SC.
WAHLPFLICHTFACH
Termin: dienstags, 14.45 Uhr - 17.45 Uhr, Raum 02124
Architekturtheorie: 09.04., 16.4., 30.4., 21.5., 04.06., 18.06., 25.06.
Schreibwerkstatt zum wissenschaftlichen Schreiben: 23.04., 07.05., 28.05., 11.06.
Digitale Bauaufnahme (BA 4./6. Sem.)
BAUAUFNAHME LANGER TURM IN AACHEN
ÜBUNG
mit Cathrin Simon M.A.
Termin: freitags 11.15-12.45 Uhr, vor Ort am Langen Turm oder Raum 01116
WärmKomp Bau (Wahlmodul 3./5. Sem.)
BLOCKSEMINAR 19.-30.08.2024
Bau des im WiSe 23/24 entworfenen Pop-Up Thermalbadebrunnens in Burtscheid.
Leitung: Anke Fissabre und Steffen Eul
Studierende errichten in Kleingruppen unter Begleitung selbstständig den Brunnen in einzelnen Modulen und testen diesen. Anschließend werden die Module für den Transport vorbereitet und bei erfolgter Baugenehmigung am 06.09. im Fontainenbecken des Kurgartens errichtet.
Weitere Infos zu dem Projekt findet ihr hier!
WiSe 2023/24
Architekturgeschichte 2 und Denkmalpflege (BA 3. Sem.)
VORLESUNG
HISTORISCHE BAUTYPEN, -FORMEN UND -KONSTRUKTIONEN
Termin: 1. Termin Freitag, 13.10.23, 9 Uhr
Raum: 01115
DENKMALPFLEGE
Termin: 1. Termin Freitag, 13.10.23, 9 Uhr
Raum: 01115
ÜBUNG
ADAPTIVE RE-USE: BAUWERKE UMGENUTZT ERHALTEN
Uhrzeiten entsprechend der jeweiligen Gruppe
Raum: entsprechend der jeweiligen Gruppe
Umgenutzte Bauwerke sollen analysiert, untersucht und bewertet werden.
Die Übung wird gemeinsam mit Irmgard Mailandt betreut.
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Digitale Bauaufnahme (BA 5. Sem.)
ÜBUNG
Termin: Freitags 9:00-12:00
Raum: Kapellenstraße 27, Burtscheid
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias
Design Build
Das Thermalwasser hat in Aachen eine lange Tradition. Im Kurwesen wurde das heiße mineralhaltige Wasser lange und intensiv verwendet und bei der Behandlung von diversen Krankheiten eingesetzt. Aus diesem Grund trägt Aachen auch den Namen Bad Aachen. Heutzutage liegen viele dieser ehemals öffentlich zugänglichen Thermalquellen in Quellfassungen unter der Erde versteckt und sind weder sichtbar noch erlebbar.
Die Idee hinter der Gruppe Pop-up Thermalwasser möchte dies ändern und das Thermalwasser wieder öffentlich erlebbar gestalten. Hierfür haben sich die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, die Stadtteilkonferenz Burtscheid, die Gesellschaft Burtscheid und die Fachhochschule Aachen zusammengeschlossen.
Zunächst soll diese Idee nach dem Vorbild der „bagni popolari“ aus Baden in der Schweiz als ein Pop-up Thermalbadebrunnen ermöglicht werden. Eine temporäre Badebrunnenanlage soll im Frühjahr 2024 mit naturbelassenen Thermalwasser gespeist und als Badebrunnen genutzt werden.
In dem Wahlmodul Design Build sollen die Studierenden aus dem 5. Semester Bachelor die Planung und Koordination dieses Pop-up Badebrunnens bearbeiten, indem studentische Expert:innenteams für Ausführungsplanung, Genehmigung, Gestaltung und Technik gebildet werden. Um im engen, transdisziplinären Austausch mit den unterschiedlichen Akteur:innen vor Ort zu sein, wurde ein ehemaliges, leerstehendes Ladenlokal in der Burtscheider Fußgängerzone umgenutzt, das nun als Kreativ-Werkstatt und Bürger:inneninformation genutzt und bespielt wird. Besonders die Öffentlichkeitsarbeit steht im Fokus, um viele weitere potenzielle Nutzer:innen zu begeistern.
Der Kurs endet mit der Finalisierung der Planung und geht dann in den Semesterferien in eine neue Phase über: die Konzeption zur Umsetzung des geplanten Thermalbadebrunnens.
Geschichte und Theorie (MA 1. Sem.)
VORLESUNG UND SEMINAR
ZEITSCHICHTEN: Das Bauwerk als materielle Quelle
Termin: Dienstags 9:00 Uhr
Raum: Multifunktionsraum
Betreuung:
Prof. Dr. Anke Fissabre
Jan Philipp Alfes M.Sc.
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias
Masterthesis (MA 4. Sem.)
Kolloquium nach Absprache
SoSe 2023
Architekturgeschichte 1 (BA 2. Sem.)
LIVING IN THE PAST
Vorlesung und Übung.
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Architekturtheorie (BA 4./6. Sem.)
BÖHMBAUTEN
Wahlpflichtfach.
www.boehmbauten.de
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Projekt M2 und Pro Plus (MA 2. Sem.)
HISTORIE WEITERENTWICKELN
BUNTE TÜCHER IN MONSCHAU
Neue Nutzungsideen für das Gelbe Haus / ev. Gemeindehaus
Laufenstr. 2-4 / Rurstr. 18
Gemeinsames Seminar mit Kitlin Papa M.Sc. und Jan Philipp Alfes M.Sc..
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Fit für die Masterthesis (MA 3. Sem.)
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Masterthesis (MA 4. Sem.)
Betreuung freier Themen:
Marie Weber: Neue Impulse für Schloss Lichtenburg
Betreuer/-innen: Fissabre/ Matcha
Konstantin Siegel: Museum meets Mönchengladbach
Betreuer/-innen: Fissabre / Werrer
Jan Röckrath: Zukunft Bestand - Aufwertung des Monschauer Rathauses
Betreuer/-innen: Fissabre / Rottke
Mona Jansen: Zukunft Parkhaus Seidenfabrik - Ein neuer Stadteingang für Monschau
Betreuer/-innen: Fissabre / Rottke
WiSe 2022/23
Architekturgeschichte 2 und Denkmalpflege (BA 3. Sem.)
VORLESUNG
HISTORISCHE BAUTYPEN, -FORMEN UND -KONSTRUKTIONEN
Termin: folgt
Raum: folgt
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
DENKMALPFLEGE
Termin: folgt
Raum: folgt
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
ÜBUNG
ADAPTIVE RE-USE: BAUWERKE UMGENUTZT ERHALTEN
Uhrzeiten entsprechend der jeweiligen Gruppe
Raum: entsprechend der jeweiligen Gruppe
Umgenutzte Bauwerke sollen analysiert, untersucht und bewertet werden.
Die Übung wird gemeinsam mit Irmgard Mailandt betreut.
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Digital Skills (BA 5. Sem.)
Lehrende: Cathrin Simon M.A., Steffen Eul M.A.
Geschichte und Theorie (MA 1. Sem.)
VORLESUNG UND SEMINAR
STÄDTEBAULICHE DENKMALPFLEGE: JÜLICH
Termin: folgt
Raum: folgt
Idealstadt der Renaissance und der Zukunft.
Gemeinsames Seminar mit Irmgard Mailandt.
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Projekt M1 und Pro Plus (MA 1. Sem.)
ÜBER DEM KLOSTER
Neue Ideen für das Bodendenkmal des Sepulchrinerinnen-Klosters in Jülich.
Termin: Donnerstags nach Terminplan
Gemeinsames Projekt mit Prof. Dipl.-Ing. Heike Matcha.
Lehrende:
Prof. Heike Matcha
Prof. Anke Fissabre
Kitlin Papa, M.Sc.
Jan Philipp Alfes, M.Sc.
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Fit für die Masterthesis (MA 3. Sem.)
Termin: Mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr
Erster Termin: 12.10.22
Raum: 02119
Freies Seminarangebot
Finden und Vorbereiten eines eigenen Themas, wissenschaftliches Arbeiten und Fragenstellen
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
Masterthesis (MA 4. Sem.)
Termin: folgt
Raum:folgt
Informationen und Benachrichtigungen erfolgen über Ilias.
SoSe 2020
Projekt M2 und Pro Plus (MA 2. Sem.)
Neugestaltung Dreiländerpunkt D-NL-B
Das Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien soll neugestaltet werden, wobei die kulturelle und historische Bedeutung dieses besonderen Ortes hervorgehoben werden soll.
Es soll ein Besucherzentrum entstehen, das das Thema der Grenze architektonisch fasst und die Funktionen Aussicht, Kultur, Gastronomie und Freizeit anspruchsvoll länderübergreifend miteinander vereinigt.
Gemeinsames Entwurfsprojekt mit Prof. Dr. Ing. Evelin Rottke.