Maschinenbau B.Eng. (Aachen)
Der Maschinenbau ist ein wichtiger Motor für die technische Innovation. Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure entwickeln und konstruieren Maschinen und Anlagen und entwickeln sie immer weiter. Mit über einer Million Festangestellten in über 6.700 größeren und kleineren Unternehmen ist die Maschinenbaubranche die beschäftigungsstärkste Industrie in Deutschland.
Der 7-semestrige Vollzeitstudiengang Maschinenbau B.Eng. ist praxisorientiert ausgerichtet und befähigt die Studierenden zur Ausübung von ingenieurwissenschaftlichen maschinenbauorientierten Tätigkeiten in der Industrie. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben neben den naturwissenschaftlichen und technischen Kernkompetenzen auch fachübergreifende Qualifikationen.
In den ersten 4 Semestern des Vollzeitstudiengangs liegen die curricularen Schwerpunkte auf der Vermittlung der naturwissenschaftlichen und der maschinenbau-technischen Basiskompetenzen. Die Studierenden können sich mit dem 4. Semester für eine Vertiefungsrichtung entscheiden und somit auch Schwerpunkte in neuen Technologien setzen.
Das fünfte und sechste Semester bilden mit dem neuen Pflichtfach Finite Elemente Methode, Betriebswirtschaftslehre, Steuerungs- und Messtechnik, mit fünf Vertiefungsmodulen, dem hochschulinternen Projekt 2 und dem Modul „Allgemeine Kompetenzen“ den Abschluss der Theoriesemester. Das Modul „Allgemeine Kompetenzen“ dient der Erlangung von wichtigen Methodenkompetenzen, die über den engeren Ingenieurbereich hinausgehen. Solche Kompetenzen können z.B. im Rahmen von Tutorentätigkeiten oder bei der Mitarbeit in wichtigen Hochschulgremien erworben werden.
Das siebte Semester beinhaltet das Praxisprojekt und die Bachelorarbeit mit dem abschließenden Kolloquium. Mit dem Praxisprojekt wird die industrienahe Ausrichtung des Studienganges betont. Nach Abschluss dieses Projektes und Vorlegen des Abschlussberichtes können die Studierenden zu ihrer Bachelorarbeit zugelassen werden. Diese Abschlussarbeit wird von den Studierenden selbständig erstellt, durch eine Professorin bzw. einen Professor betreut und zu einem sehr großen Anteil in einem Industrieunternehmen durchgeführt. Die Aufgabenstellung hat meist eine konstruktionsorientierte, experimentelle oder empirische Ausrichtung. Nach Fertigstellung der Bachelorarbeit schließt das Studium mit einem Kolloquium ab, in dem die Kandidatinnen und Kandidaten in einem Vortrag über die Bachelorarbeit berichtet und in einer anschließenden Diskussion sich kritischen Fragen stellt und ihre/seine Bachelorarbeit verteidigt.
Studiengang Maschinenbau B.Eng.
- Fachbereich
- Maschinenbau und Mechatronik
- Studienort
- Aachen
- Abschluss
- B.Eng.
- Studienbeginn
- jeweils zum Wintersemster
- Zulassungsbeschränkung
nein
- Regelstudienzeit
7 Semester
- Leistungspunkte
210
- Lehrsprache
- Deutsch
- Bewerbung
Downloads
Prüfungsordnung Bachelorstudiengänge „Maschinenbau“ und „Maschinenbau (Teilzeit)“ | lesbare Fassung
Kurzbeschreibung:
Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge „Maschinenbau“ und „Maschinenbau (Teilzeit)“ in der Fassung der Bekanntmachung der Änderungsordnung vom 16.04.2021 – FH-Mitteilung Nr. 36/2021 (Nichtamtliche lesbare Fassung)Sie überlegen, Maschinenbau zu studieren?
Sie sind aber noch unentschlossen, ob das Bachelor-Studium zu Ihnen passt? Maschinenbau ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie
- sich für Technik interessieren.
- Spaß am Entwickeln neuer technischer Lösungen haben.
- gerne technisches Neuland beschreiten möchten.
- keine Angst vor Mathematik haben.
- kreativ sind.
- von komplexen technischen Systemen fasziniert sind.
- gerne projektorientiert und interdisziplinär mit anderen Ingenieuren zusammenarbeiten möchten.
Student Service Center (SSC)
Das SSC ist die erste Anlaufstelle für Studierende und Studieninteressierte und beantwortet alle Fragen zum Thema Studium und Studienstart.
Student Service Center
FH Aachen
Bayernallee 11
1. Etage
52066 Aachen
Fachstudienberater
für den Studiengang Maschinenbau B.Eng.
Pfeiffer, Johann, Dipl.-Ing. SFI
Werkstoffkunde
© FH Aachen
Personalrat und Gruppenvertretungen - Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten
Raum Goe 02212
52064 Aachen
Schönwald, Jürgen, Dipl.-Ing.
Raum Goe 00411
52064 Aachen