Mechatronik B.Eng. (Vollzeitstudium)
Viele innovative technische Produkte, mit denen wir täglich umgehen, funktionieren nur durch das enge Zusammenspiel von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik, das man Mechatronik nennt. Dazu gehören moderne Fahrzeuge ebenso wie Smartphones oder intelligente Haushaltsgeräte. Im Studiengang Mechatronik lernst Du wie aufbauend auf den Grundlagen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik sowie in Verbindung mit der Informationstechnik solche intelligenten Systeme entwickelt werden.
Der Studiengang B. Eng. Mechatronik ist praxisorientiert ausgerichtet und befähigt Dich, eine ingenieurwissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Mechatronik in der Industrie auszuüben. Du erwirbst neben den naturwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen auch fachübergreifende Qualifikationen. Den mechatronischen Grundelementen, Sensoren, Aktoren und der Informationstechnik kombiniert mit Steuerungs- und Regelungstechnik wird besondere Bedeutung geschenkt. Du wirst in die Lage versetzt, mechatronische Systeme zu entwickeln, mit denen schnellere, kostengünstigere und komplexere Lösungen ermöglicht werden.
Der Studiengang Mechatronik wird als 7-semestriger Vollzeit-Studiengang und als 9-semestriger dualer Studiengang angeboten.
Studiengang Mechatronik B.Eng.
- Fachbereich
- Maschinenbau und Mechatronik
- Studienort
- Aachen
- Abschluss
- B.Eng.
- Studienbeginn
- jedes Wintersemester
- Regelstudienzeit
- 7
- Leistungspunkte
- 210
- Lehrsprache
- Deutsch
- Bewerbung
direkt bei der FH Aachen
Mechatronik studieren kann man bei uns auch
Du überlegst, Mechatronik zu studieren?
Du bist aber noch unentschlossen, ob das Bachelor-Studium zu Dir passt?
Mechatronik ist für Dich das Richtige, wenn Du
- Dich für Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik interessierst.
- Mathe magst und kreativ bist.
- Ideen für neue innovative Produkte hast und gerne an neuen technischen Lösungen tüftelst.
- fasziniert bist von komplexen technischen Systemen.
- Maschinen mithilfe von Regelungs- , Steuerungs- und Informationstechnik „intelligenter“ machen möchtest.
- Roboter (Automatisierungstechnik) spannend findest.
- die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine verbessern möchtest.
- wissen willst, wie Maschinen miteinander kommunizieren und wie Sensoren und Steuerrechner funktionieren.
- selber Software entwickeln möchtest.
- gerne projektorientiert und interdisziplinär mit anderen Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammenarbeiten möchtest.