Physikingenieurwesen B.Eng.
Unsere technische Welt entwickelt sich in einem rasanten Tempo. Ständig werden neue Technologien entwickelt, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Um neue technische Lösungen zu finden und immer bessere Produkte zu entwickeln, sind gut ausgebildete Fachkräfte gefragt, die fächer-übergreifend und systematisch arbeiten können – wie etwa Physikingenieurinnen und -ingenieure. Sie lösen technische Probleme auf der Basis fundierter naturwissenschaftlicher Fachkenntnisse systematisch und interdisziplinär, egal ob im Maschinen- oder Anlagenbau, in der Entwicklung neuer Produktionsverfahren, in der Lasertechnik, Halbleiterindustrie oder Medizintechnik.
Sie suchen ein naturwissenschaftliches Studium, das modern und interdisziplinär aufgestellt ist? Sie wollen sich für den direkten Berufseinstieg fit machen, möchten sich aber gleichzeitig die Option für ein vertiefendes Masterstudium offen halten? Im Studiengang Physikingenieurwesen sind Sie genau richtig. Wir ermöglichen Ihnen ein fundiertes physikalisches Studium bis hin zur modernen Physik, Quantenmechanik, Festkörperphysik und Kernphysik, ergänzt durch aktuelle Themen aus den Ingenieurwissenschaften mit den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau, Steuerungs- und Regelungstechnik, Datenverarbeitung, Lasertechnik sowie Mikro- und Nanotechnologie.
Profil
Studiengang Physikingenieurwesen B. Eng.
Fachbereich: Energietechnik
Studienort: Jülich
Abschluss: B. Eng.
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Leistungspunkte: 210
Lehrsprache: Deutsch
Bewerbung: direkt bei der FH Aachen
Downloads
Broschüre Physikingenieurwesen
Ausführlichere Informationen und Hintergründe finden Sie auch in unserer
Prüfungsordnung (PO)
Der für das Studium verbindliche rechtliche Rahmen ist geregelt in der jeweils
Einblick in aktuelle Labore
Infoveranstaltungen
Der erste Eindruck zählt: Auf Messen und Veranstaltungen schnuppern Sie in die Fachhochschule hinein. Sie lernen Professorinnen und Professoren, Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon vor dem Studium kennen. Kommen Sie zum Hochschul-Informationstag (HIT) der FH Aachen oder besuchen Sie unsere Messestände bei der Studienmesse „ZAB“ im Eurogress, der „Berufe live Rheinland“ in Düsseldorf oder bei der „Einstieg Abi“ in Köln, um sich über die FH und den Studiengang Physikingenieurwesen zu informieren.
Der Hochschulinformationstag findet einmal jährlich statt, typisch ca. am Ende des ersten Schulhalbjahres. Den genauen Termin und das Programm erfahren Sie hier:
Für weitere Angebote und Infos zu Bildungsmessen sind die Seiten der allgemeinen Studienberatung ein guter Startpunkt:
Sie möchten lieber gleich bei uns im Studiengang vorbeikommen? Gerne können Sie im Rahmen Ihrer Schulklasse einen Besuch in unserem Schülerlabor vereinbaren. In in Zusammenarbeit mit dem MINT-Förderzentrum ANTalive bieten wir regelmäßig ein entsprechendes Programm an:
Termine
Sie haben Fragen zu Studieninhalten oder zum Bewerbungsprozess? Sie möchten uns vorab einmal kennenlernen?
Dann besuchen Sie gerne eine unseren Online-Informationsveranstaltungen!
Diese finden zu folgenden Terminen statt:
- 20.04.2023, 18:00 Uhr
- 16.05.2023, 17:00 Uhr
- 13.06.2023, 20:00 Uhr
- 12.07.2023, 10:00 Uhr
- 07.08.2023, 19:00 Uhr
Zur Anmeldung bitte unter diesem Link den gewünschten Termin auswählen. Im Anschluss erhalten Sie die Zugangsdaten für das zugehörige Meeting.
Wir freuen uns, Sie persönlich zu begrüßen!
Ansprechpartner
Für allgemeine Fragen zu Studium und Hochschule ist das Student Service Center (SSC) eine gute Anlaufstelle. Dort finden Sie auch viele weitere Links zu Beratungs- und Serviceangeboten mit den verschiedensten Themen in Bezug zum Studium. Für detailliertere Fragen zum Studiengang Physikingenieurwesen kann unsere Studiengangbroschüre oder die zugehörige Prüfungsordnung (siehe Downloads) hilfreich sein. Gerne können Sie auch den zuständigen Fachstudienberater anschreiben.
Student Service Center (SSC)
52066 Aachen
Fleischhaker, Robert, Prof. Dr. rer. nat.
Lehrgebiet: Physik, Lasertechnik
© FH Aachen
Raum 01A38
52428 Jülich