Leitung und Gremien
Fachbereichsleitung - Dekanat
Die Dekanin oder der Dekan leitet den Fachbereich und vertritt ihn innerhalb der Hochschule. Die Aufgaben werden im Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik von einem Dekanat wahrgenommen. Das Dekanat besteht aus fünf Mitgliedern. Ihm gehören die Dekanin oder der Dekan, zwei Prodekaninnen oder Prodekane aus der Gruppe der Professorinnen und Professoren sowie eine Prodekanin oder ein Prodekan aus der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Prodekanin oder ein Prodekan aus der Gruppe der Studierenden an.
Dekan

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Torsten Wagner
Professor
Institute - Institut für Nano- und Biotechnologien (INB)
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Steuerungs- und RegelungstechnikRaum 01G31
52428 Jülich
Sprechzeiten
n.V.Prodekan für Studium und Lehre - Studiendekan

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Matthias Grajewski
Professor
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Numerische Mathematik und wissenschaftliches RechnenRaum 01C13
52428 Jülich
Sprechzeiten
nach VereinbarungProdekan für Finanzen

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Volker Sander
Professor
Fachbereich 9 - Medizintechnik und Technomathematik
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Angewandte InformatikRaum 01G05
52428 Jülich
Mitarbeiterprodekanin

© FH Aachen
Katrin Bünte M.A.
Wissenschaftliche AngestellteRaum CJ00P11
52428 Jülich
Studentische Prodekanin
Marie Meves
StudierendeDekanatsassistenz
Victoria Kremer
Wissenschaftliche AngestellteRaum 01A04
52428 Jülich
Fachbereichsrat
Dem Fachbereichsrat obliegt die Beschlussfassung über die Angelegenheiten des Fachbereichs, für die nicht die Zuständigkeit der Dekanin oder des Dekans oder eine andere Zuständigkeit bestimmt ist. Er ist insoweit in allen Forschung, Lehre, künstlerische Entwicklungsvorhaben und Kunstausübung betreffenden Angelegenheiten und für die Beschlussfassung über die Fachbereichsordnung und die sonstigen Ordnungen für den Fachbereich zuständig.
Dem Fachbereichsrat gehören als stimmberechtigte Mitglieder an:
- sieben Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- zwei Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der akademischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- eine Vertreterin oder ein Vertreter der Gruppe der weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- drei Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Studierenden
Nicht stimmberechtigte Mitglieder des Fachbereichsrats sind die Mitglieder des Dekanats. Sie haben Antrags- und Rederecht.
Vorsitzender

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Melanie Hollstein
Professorin
Lehrgebiet
Angewandte Mathematik, insbesondere StochastikRaum 01A52
52428 Jülich
Sprechzeiten
nach VereinbarungProfessor:innen
Prof. Dr.-Ing.
Hans-Josef Ackermann
Professor
Fachbereich 9 - Medizintechnik und Technomathematik
Freshman Institute
Lehrgebiet
Elektronik und DigitaltechnikRaum O1B20
52428 Jülich

© FH Aachen
Prof. Dr.-Ing.
Klaus Drechsler
Professor
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Bildverarbeitung und Medizinische InformatikRaum 01C02
52428 Jülich
Sprechzeiten
N.V.
© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Bodo Kraft
Professor
Fachbereich 9 - Medizintechnik und Technomathematik
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
WirtschaftsinformatikRaum 01 C 03
52428 Jülich

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Martin Reißel
Professor
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Angewandte Mathematik, insbesondere numerische MathematikRaum 01C13
52428 Jülich

© FH Aachen
Prof. Dr.
Christina Feldmann
Professorin
Lehrgebiet
Geräte- & Verfahrenstechnik in der MedizinRaum 01E09
52428 Jülich
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
© FH Aachen
Prof. Dr.-Ing.
Konstantin Kotliar
Professor
Institute - Institut für Bioengineering (IFB)
Lehrgebiet
MathematikRaum 01E11
52428 Jülich
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

© FH Aachen
Mareike Jansen M.A.
Wissenschaftliche AngestelltePersonalrat und Gruppenvertretungen - Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten
Hochschulfunktion
PR Wiss - Stellv. VorsitzendeRaum |02013
52066 Aachen

© FH Aachen
Dipl.-Ing.
Stefan Beging
M.Sc.
Wissenschaftlicher Angestellter
Institute - Institut für Nano- und Biotechnologien (INB)
Lehrgebiet
Medizinische Messtechnik und BiosensorikRaum 01F19
52428 Jülich
Sprechzeiten
nach Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail)Studierende
Maya Jünemann
Niels Wetzling
Jannik Raskob
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
Die dezentrale Gleichstellungsbeauftragten an den Fachbereichen unterstützen die zentrale Gleichstellungsbeauftragte in folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Förderung der Gleichstellung der Geschlechter
- Ausbau des Diskriminierungsschutzes an der FH Aachen sowie der Unterstützung bei sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt
- Verbesserung der Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familienaufgaben
Sie sind vor allem an Berufungsverfahren, Stellenbesetzungsverfahren und an der Gremienarbeit des Fachbereichs beteiligt.

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Karola Merkel
Professorin
Lehrgebiet
Angewandte Mathematik, Informatik und Blended LearningRaum 01B22
52428 Jülich
Sprechzeiten
nach Vereinbarung per Mail
© FH Aachen
Yvonne Albrecht M.Sc. Wissenschaftliche Angestellte
ZHQ - Evaluation
Hochschulfunktion
FokusgruppenRaum 01A78
52428 Jülich
Sicherheitsbeauftragte
Die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten leiten sich aus §22 SGB VII ab. Darin ist festgesetzt, dass der/die Sicherheitsbeauftragte in beratender Funktion Personen mit Unternehmerverantwortung bei allen Fragen rund um Arbeitssicherheit, Laborsicherheit und Laborführung unterstützen soll. Der/ Die Sicherheitsbeauftragte wird dafür innerhalb der Hochschule vom Dekan:in und/oder Rektor:in bestellt und führt dieses Amt in Ehren aus.

© FH Aachen
Dipl.-Ing.
Andreas Horbach
Wissenschaftlicher Angestellter
Institute - Institut für Bioengineering (IFB)
Personalrat und Gruppenvertretungen - Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten
Hochschulfunktion
LaboringenieurRaum 01A77
52428 Jülich

© FH Aachen
Dipl.-Ing.
Karl-Heinz Gatzweiler
Wissenschaftlicher Angestellter
Institute - Institut für Bioengineering (IFB)
Hochschulfunktion
LaboringenieurLehrgebiet
Kardiotechnik / Biomechanik / Biomaterial / Finite ElementeRaum Büro 01E09
52428 Jülich
Studienbeirat
Der Studienbeirat berät den Fachbereichsrat und die Dekanin/ den Dekan insbesondere in Angelegenheiten der Studienreform, der Evaluation von Studium und Lehre sowie bei dem Erlass und den Änderungen von Prüfungsordnungen.
Er besteht aus
- der oder dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses oder der Person, die nach § 26 Absatz 2 Satz 4 HG beauftragt wurde, als Vorsitzender oder Vorsitzendem,
- drei studentischen Vertreter:innen
- einer weiteren Vertreterin oder einem weiteren Vertreter aus der Gruppe der Hochschullehrer:innen,
- einer Vertreterin oder einem Vertreter der akademischen Mitarbeiter:innen, soweit sie Lehraufgaben übernehmen.
Die Amtszeit entspricht der Amtszeit des Fachbereichsrats.
Mitglieder

© FH Aachen
Benno Schneider M.Sc. Wissenschaftlicher Angestellter
Raum 01B31
52428 Jülich
Prof. Dr. rer. nat.
Alexander Voß
Professor
Hochschulfunktion
INFORM-ProfessurLehrgebiet
Angewandte InformatikRaum
52428 Jülich

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Ulrich Engelmann
Professor
Fachbereich 9 - Medizintechnik und Technomathematik
Lehrgebiet
Physik in der MedizintechnikRaum 01B021
52428 Jülich
Sprechzeiten
https://lmy.de/rAIxSStudierende
Evaluationskommission
Die Evaluationskommission wird als eigenständiges Gremium eingesetzt. Sie nimmt im Auftrag des Dekanats und in enger Zusammenarbeit mit den Studiengangleitungen oder Kommissionen zur Studiengangentwicklung folgende fortlaufenden Aufgaben wahr:
- Durchführung der Verfahren der Evaluation von
- Lehrveranstaltungen (EvaOrdnung, Teil A § 4.1)
- Fachbereich und Studiengänge (EvaOrdnung, Teil A § 4.2)
- Sichtung, Reflexion und Bewertung der jeweiligen Ergebnisse
- Empfehlung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung
- Überprüfung und Evaluation der Umsetzung beschlossener Maßnahmen
- Entwicklung des Selbstreports nach § 4.2
- Vorbereitung der Fachbereichsbeiträge zur Arbeit der Zentralen Evaluationskommission.
Sie tagt zur Erfüllung dieser Aufgaben mindestens einmal pro Semester (vgl. EvaOrdnung, Teil A, § 5.3).
Die Evaluationskommission setzt sich zusammen aus einem Mitglied des Dekanates (Dekanin bzw. Dekan oder Prodekanin bzw. Prodekan), mindestens zwei weiteren Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrern, mindestens einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder einem wissenschaftlichen Mitarbeiter sowie mindestens einer bzw. einem volljährigen volljährigen Studierenden. Beratend kann ein Vertreter oder eine Vertreterin des ZHQ hinzukommen. Die Mitglieder der Evaluationskommission werden von ihrer jeweiligen Statusgruppe aus dem Fachbereichsrat gewählt.
Mitglieder der Evaluationskommission
Prof. Dr.-Ing.
Mehdi Behbahani
Professor
Institute - Institut für Bioengineering (IFB)
Lehrgebiet
BiomaterialRaum 01E12

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Torsten Wagner
Professor
Institute - Institut für Nano- und Biotechnologien (INB)
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Steuerungs- und RegelungstechnikRaum 01G31
52428 Jülich
Sprechzeiten
n.V.
© FH Aachen
Prof. Dr.-Ing.
Klaus Drechsler
Professor
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Bildverarbeitung und Medizinische InformatikRaum 01C02
52428 Jülich
Sprechzeiten
N.V.
© FH Aachen
Yvonne Albrecht M.Sc. Wissenschaftliche Angestellte
ZHQ - Evaluation
Hochschulfunktion
FokusgruppenRaum 01A78
52428 Jülich

© FH Aachen
Mareike Jansen M.A. Wissenschaftliche Angestellte
Personalrat und Gruppenvertretungen - Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten
Hochschulfunktion
PR Wiss - Stellv. VorsitzendeRaum |02013
52066 Aachen
Dipl.-Ing.
Peter Kayser
Wissenschaftlicher Angestellter
Institute - Institut für Bioengineering (IFB)
Personalrat und Gruppenvertretungen - Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten
Raum 01A12
52428 Jülich
Qualitätsverbesserungskommission
Zur Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium bildet der Fachbereich gemäß § 4 Absatz 3 Studiumsqualitätsgesetz eine Qualitätsverbesserungskommission.
Der Qualitätsverbesserungskommission besteht aus:
- zwei stimmberechtigte Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Hochschullehrer:innen
- drei stimmberechtigte Vertreterinnen oder Vertreter der Gruppe der Studierenden
Die Amtszeit der Kommissionsmitglieder endet mit Ablauf der Amtszeit des amtierenden Fachbereichsrates.
Mitglieder

© FH Aachen
Prof. Dr. rer. nat.
Matthias Grajewski
Professor
Institute - Institut für Datenbasierte Technologien (IDT)
Lehrgebiet
Numerische Mathematik und wissenschaftliches RechnenRaum 01C13
52428 Jülich
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Prof. Dr.-Ing.
Mehdi Behbahani
Professor
Institute - Institut für Bioengineering (IFB)
Lehrgebiet
BiomaterialRaum 01E12