Abschlussarbeiten

WiSe 2024/25

Zwischen Erinnerung und Neugestaltung - Analyse, Bewertung und Konzeptentwicklung für den denkmalgerechten Umgang mit dem ehemaligen St. Josefsheim, einer NS-Psychiatrie in Waldniel-Hostert

Umnutzung des Lazarettgebäudes des Schlosses Lichtenburg

Zwischen Geschichte und Zukunft - Ein Entwurf für ein Zeitschichtendepot im Zellenbau des Schlosses Lichtenburg

Gestaltungspotenziale von PV-Modulen in denkmalgeschützten Bereichen - Ein Konzept für die Terrassen des Rahmenbergs in Monschau

Umnutzung der Bischöflichen Mädchenrealschule St. Ursula im Bestand als Bindeglied eines innovativen Nutzungskonzepts für die Stadt Monschau in 2030

Umnutzung der Kirche St. Dreifaltigkeit in Herne

SoSe 2024

Handel im Wandel

STUDIERENDENWETTBEWERB

Erster Preis für Masterstudierende der FH Aachen

Beim Studierendenwettbewerb „Handel im Wandel“ gewann Jennifer Horváth den 1. Preis für Architektur mit ihrer Master-Abschlussarbeit bei Prof. Matcha & Prof. Fissabre. 
Eine Anerkennung erhielten Linus Ahlers und Alina Sultani für ihr Masterprojekt bei Prof. Stapenhorst & Prof. Hausmann.

Es sollten Visionen zur zukünftigen Nutzung des innerstädtischen Kaufhauses des ehemaligen Saturn am Reihplatz entwickelt werden. Es nahmen Studierende der Architektur, Städtebau und Soziologie der RWTH und der FH Aachen teil.

Die Arbeiten sind im LustAufLife ausgestellt und können während der Öffnungszeiten (Mo-Fr von 14:00-18:30 Uhr und Sa+So von 11:00-18:30 Uhr) bis voraussichtlich 20.06.24 besichtigt werden.

Weitere Infos hier

WiSe 2023/24

Wiederbelebung des historischen Ceres-Hofes in Vaals

SoSe 2023

Neue Impulse für Schloss Lichtenburg (siehe Forschungsprojekte)

Zukunft Bestand - Aufwertung des Monschauer Rathauses

Zukunft Parkhaus Seidenfabrik - ein neuer Stadteingang für Monschau

Museum meets Mönchengladbach