Labor der Graphischen Datenverarbeitung
![](/fileadmin/people/fb05_scholl/Bilder/IPP_IMG_9467.jpg)
Das Labor der Graphischen Datenverarbeitung unter meiner Leitung hat das Ziel, Studierende der Informatik, Elektrotechnik, MCD und Mechatronik praktisch auszubilden. Im Rahmen ihrer Studiengänge werden zu den Modulen Virtual Reality/Augmented Reality, Computergrafik, 2D- und 3D-Bildverarbeitung und Parallele Systeme Praktika auf dem neusten Stand der Technik durchgeführt.
Neu ab Septermber 2020:
- Aufbau einer neuen 4K-Powerwall für eine stereoskopische 3D-Visualisierung.
- Aufbau eines interdisziplinären Labors für die Entwicklung von Visualisierungsprojekten aus Big Data und allgemein aus 3D-Daten.
Kompetenzen & Erfahrungen
- Entwicklung von VRAR-Anwendungen im industriellen (Umgebungskarten für die mobile Robotik) wie auch im medizinischen Bereich (Echtzeit 3D-Rekonstruktion von Oberflächen aus magnettomographischen oder computertomographischen Bildsequenzen - MedicVR)
- Virtualisierung von Umgebungen (Entwicklung eines autonomen mobilen Erkundungsfahrzeugs u.a. zur 3D-Erfassung eines untertägigen Bergwerks, 3D-Scan von Gebäuden – Bsp. Maschiertor, Campus FH Aachen Eupener Straße, etc.)
- Objekterkennung aus Kamerabildern/LiDar-Daten beim Autonomen Fahren aus neuen Umgebungen
- Umgebungserkennung (Bsp: ARTUS-Projekt)
- Entwicklung eines HD-3D-Bodyscanners basierend auf Asus Xtion Pro Kameras (Nutzen von RGB und Depth-Bildern)
- Visualisierungs-Projekte
Ausstattung
![](/fileadmin/people/fb05_scholl/Bilder/IMG_1043.png)
- 2D-/3D-Bildverarbeitung:
- ToF-Kamerasysteme (Kinect, Xtion)
- Diverse 3D-Lidar-Technologie (Velodyne Pucks) zum Scannen der Umgebung als 3D-Punktewolke bei mobilen Robotern
- Faro Focus 3D-Scanner: Architekturscanner, scannt die Umgebung bis zu einem Abstand von ca. 140m als colorierte 3D-Punktwolke
- Ladybug-Kamerasystem zur Erzeugung von 360°-Panoramaaufnahmen
- Diverse HighEnd-Grafik-Workstations (Desktop wie Laptops) ausgestattet mit modernsten Nvidia-Grafikkarten (derzeit GTX 1080Ti, RTX2060, RTX2080 bis RTX5000)
- VRAR-Technologie:
- Aktive Stereoprojektion (Aufprojektion)
- Neu: 4K-3D-Powerwall (Aktive Stereoprojektion als Rückprojektion) im Raum B017
- Oculus Rift
- HTC Vive
- Zusätzliche Controller
- HoloLens (1. und 2.ter Generation)