Studieren mit Beeinträchtigung
Damit Sie mit Ihrem Anliegen jederzeit die richtige Unterstützung erhalten, bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Beratungsangeboten in der gesamten Hochschule. Auf dieser Seite sind die verschiedenen Beratungsstellen für Sie aufgelistet.
Zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen – auch wenn Sie nicht direkt wissen, an wen Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden können. Wir leiten Ihr Anliegen gerne an die richtigen Ansprechpersonen für Sie weiter.
Studieren mit Beeinträchtigung an der FH Aachen
– Gemeinsame Wege finden und Wege gemeinsam gehen.
Beratungsangebote und Informationen
Vertretung von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (vBecks)
Die Vertretung der Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an der FH Aachen unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihres Studiums und sind Ansprechpartner für Fragen und Probleme, die sich im Laufe des Studiums aufgrund Ihrer Behinderung oder Erkrankung ergeben.
vBecks unterstützt Sie dabei bei den folgenden Themen:
- Nachteilsausgleich
- Vermittlung zwischen Studierenden und Dozenten
- Barrierefreies Wohnen
- Befreiung Mobilitätsbeitrag
- Beantragung von Parkausweisen
- Suche nach Selbsthilfegruppen
- Bauliche Barrierefreiheit
- Beantragung von Hilfsmitteln
- Suche nach Assistenzen
- Behindertensport
- Finanzierung behinderungsbedingter Mehrkosten
Sie können sich jederzeit an Frau Dominka Minten wenden unter der E-Mail: vbecksfh-aachen.de
Psychosoziale Beratung
Die PSB unterstützt Studierende bei der Bewältigung persönlicher und studienbedingter Schwierigkeiten oder bei der Vorbereitung auf herausfordernde Studien- und Lebensphasen. Ziel der Beratung ist, Ihre Fähigkeiten zur Veränderung Ihrer Situation zu aktivieren und Sie zu unterstützen, die Krisensituationen selbständig zu meistern.
Hier gelangen Sie auf die entsprechende Seite der PSB der FH Aachen.
Leitfaden Studieren mit Beeinträchtigung (de/en)
Das Prorektorat für Diversity und Chancengerechtigkeit hat einen Leitfaden zum Thema Beeinträchtigungen, Behinderungen und chronische Erkrankungen im Studium und in der Lehre veröffentlicht.
Der Leitfaden bietet wertvolle Informationen für Betroffene und Interessierte.
Sie können sich den Leitfaden in deutsch oder englisch ansehen.
Koordinierungsstelle Zweifel am Studium
Hast du Studienzweifel und bist unsicher, ob du dein Studium weiterführen, wechseln oder abbrechen möchtest? Zweifel im Verlauf eines Studiums sind völlig normal und treten in unterschiedlichen Phasen des Studiums auf. Zweifelst du häufiger oder länger andauernd, solltest du dich gezielt damit auseinandersetzen. Befragungen an der FH Aachen zeigen, dass Unsicherheiten nicht automatisch das Aus für das Studium bedeuten.
Informationen zum Nachteilsausgleich für Studierende
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung Schwierigkeiten haben, Prüfungen unter den üblichen Bedingungen abzulegen, können Sie einen Nachteilsausgleich beantragen. Dieser ermöglicht es, die Prüfungsbedingungen an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, sodass Sie die Prüfung trotz der Behinderung oder chronischen Erkrankung ablegen können.
Unterstützung und Informationen finden Sie hier:
Flyer zum Nachteilsausgleich
- Der Flyer bietet Ihnen einen kurzen Überblick über das Thema Nachteilsausgleich und die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Antrag auf Nachteilsausgleich
Handreichung zum Nachteilsausgleich
- Unsere Handreichung bietet Ihnen wichtige Informationen zum Verfahren des Nachteilsausgleichs:
Beratung und Hilfe bei der Antragstellung
Die Vertretung der Belange von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (vbecks) unterstützt und berät Sie gerne im diesem Verfahren.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an vbecksfh-aachen.de.
Zögern Sie nicht, Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um chancengerechte Bedingungen für Ihre Prüfungen zu schaffen!
Beurlaubung
Wenn Sie aufgrund Ihrer Erkrankung das Studium unterbrechen müssen, können Sie sich auf Antrag beurlauben lassen. Hierzu reichen Sie in unserem Portal die Beurlaubung und ein entsprechendes ärztliches Attest ein. Abhängig vom Beurlaubungsgrund ist mit Antrag auf Beurlaubung die Zahlung des Sozial- und Studierendenschaftsbeitrag erforderlich.
Im Folgenden sehen Sie eine Liste der Prüfungsauschussvorsitzende der jeweiligen Fachbereiche mit ihren Kontaktdaten, an welche Sie Ihren Antrag auf Nachteilsausgleich senden.
Hermann, Markus, Prof. Dipl.-Ing.
Lehrgebiet: Gebäudetechnologie
© FH Aachen
Architektur (M.A.)
Fachbereich 1 - Architektur
Lehrgebiet
GebäudetechnologieHolthaus-Sellheier, Ursula, Prof. Dr.-Ing.
Studiengangleiterin Facility ManagementLehrgebiet: Facility Management und Baubetrieb

© FH Aachen
Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Facility Management (M.Eng.)
Senat und Kommissionen - Senatskommission für Strategie und Planung
Fachbereich 2 - Bauingenieurwesen
Hochschulfunktion
Studiengangleiterin Facility ManagementLehrgebiet
Facility Management und BaubetriebRaum 01206
52066 Aachen
Lauth, Jakob, Prof. Dr.
Lehrgebiet: Physikalische Chemie
© FH Aachen
Angewandte Chemie Dual (B.Sc.)
Angewandte Polymerwissenschaften (M.Sc.)
Applied Chemistry (B.Sc.)
Biotechnologie (B.Sc.)
Fachbereich 3 - Chemie und Biotechnologie
Lehrgebiet
Physikalische ChemieRaum 0A68, 0E02
52428 Jülich
Sprechzeiten
Mittwoch 9:30 UhrVitting, Eva, Prof. Dipl.-Des.
ProfessorinLehrgebiet: Gestaltungslehre und angewandte Farbgestaltung

© FH Aachen
Hochschulfunktion
ProfessorinLehrgebiet
Gestaltungslehre und angewandte FarbgestaltungRaum BOX 02115
52064 Aachen
Hoof, Sönke, Prof.
Lehrgebiet: Gestalterische Grundlagen des Produktdesigns
© FH Aachen
Lehrgebiet
Gestalterische Grundlagen des ProduktdesignsRaum BOX 01128
52064 Aachen
Kubinyi, Eva, Prof. Dipl.-Des.
Prodekanin für FinanzenLehrgebiet: Typografie

© FH Aachen
Hochschulfunktion
Prodekanin für FinanzenLehrgebiet
TypografieRaum BOX 03108
52064 Aachen
Reke, Michael, Prof. Dr.-Ing.
Vorsitzender des PrüfungsausschussesLehrgebiet: Fahrzeugsoftware und Grundlagen der Digitaltechnik

© FH Aachen
Elektrotechnik mit Ausbildungsorientierung (Aachen) (B.Eng.)
Informatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Fachbereich 5 - Elektrotechnik und Informationstechnik
Institute - Institut für Mobile Autonome Systeme und Kognitive Robotik (MASKOR)
Hochschulfunktion
Vorsitzender des PrüfungsausschussesLehrgebiet
Fahrzeugsoftware und Grundlagen der DigitaltechnikRaum O5.007
52064 Aachen
Sprechzeiten
https://www.fh-aachen.de/menschen/reke/sprechstunde/Havermann, Marc, Prof. Dr.-Ing.
Lehrgebiet: Strömungslehre, insbesondere Aerodynamik und GasdynamikFahrzeug- und Antriebstechnik (B.Eng.)
Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
Mechatronics 3-sem. (M.Sc.)
Mechatronics 4-sem. (M.Sc.)
Senat und Kommissionen - Senatskommission für Studium und Lehre
Fachbereich 6 - Luft- und Raumfahrttechnik
Lehrgebiet
Strömungslehre, insbesondere Aerodynamik und GasdynamikRaum O2119
52064 Aachen
Sprechzeiten
nach VereinbarungBracht, Eva, Prof. Dr. rer. pol.
Vorsitzende des PrüfungsausschussesLehrgebiet: BWL, insbes. Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung

© FH Aachen
Wirtschaftsrecht (LL.B.)
International Business Studies (vierjährig) (B.Sc.)
International Business Studies (dreijährig) (B.Sc.)
International Business Management - FACT (M.A.)
Industrial Engineering (M.Sc.)
Betriebswirtschaft Praxis Plus in Teilzeit (B.Sc.)
Betriebswirtschaft Praxis Plus (B.Sc.)
Betriebswirtschaft / Business Studies in Teilzeit (B.Sc.)
Betriebswirtschaft / Business Studies (B.Sc.)
Fachbereich 7 - Wirtschaftswissenschaften
Hochschulfunktion
Vorsitzende des PrüfungsausschussesLehrgebiet
BWL, insbes. Rechnungswesen und WirtschaftsprüfungRaum E284
52066 Aachen
Sprechzeiten
nach VereinbarungEffertz, Christian, Prof. Dr. rer. nat.
Lehrgebiet: Physik
© FH Aachen
Flugbetriebstechnik mit Verkehrspilotenausbildung (B.Eng.)
Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.)
Produktentwicklung im Maschinenbau (M.Eng.)
Fachbereich 8 - Maschinenbau und Mechatronik
Lehrgebiet
PhysikRaum Hoh 00208
52064 Aachen
Sprechzeiten
nach Vereinbarung, siehe HomepageAckermann, Hans-Josef, Prof. Dr.-Ing.
Lehrgebiet: Elektronik und DigitaltechnikPhysikingenieurwesen (B.Eng.)
Medizintechnik/Medical Engineering (M. Sc.)
Medizintechnik (B. Eng.)
Medical Engineering (B.Eng.)
Elektrotechnik PLuS (B.Eng.)
Elektrotechnik (Jülich) (B.Eng.)
Biomedizinische Technik (B.Eng.)
Biomedical Engineering (M.Sc.)
Biomedical Engineering (B.Eng.)
Beauftragte für besondere Angelegenheiten - Hausbeauftragte - Campus Jülich
Fachbereich 9 - Medizintechnik und Technomathematik
Freshman Institute
Lehrgebiet
Elektronik und DigitaltechnikRaum O1B20
52428 Jülich
Voß, Alexander, Prof. Dr. rer. nat.
INFORM-ProfessurLehrgebiet: Angewandte Informatik
Scientific Programming (B.Sc.)
Fachbereich 9 - Medizintechnik und Technomathematik
Hochschulfunktion
INFORM-ProfessurLehrgebiet
Angewandte InformatikRaum
52428 Jülich
Mottaghy, Darius, Prof. Dr. rer. nat.
Lehrgebiet: Mathematik und Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften
© FH Aachen
Solar-Institut Jülich
Lehrgebiet
Mathematik und Anwendungen in den IngenieurwissenschaftenRaum 01B19
52428 Jülich