Studiengänge
Bachelor Studiengänge aus den Bereichen der Elektrotechnik, Informatik und Informationstechnik
B. Eng. Elektrotechnik
Optional mit Praxissemester | 6 bzw. 7-semestriger Vollzeit-Bachelor mit Abschluss Bachelor of Engineering. 100% individueller Stundenplan ab dem 4. Semester. Frei nach Interesse Ausrichtung als praxisorientierter Elektrotechnik-Allrounder oder Abschluss mit einem der Schwerpunkte Automatisierung, Fahrzeugsysteme oder Informations- und Kommunikationstechnik
B. Eng. Elektrotechnik mit Orientierungssemester
Gemeinsames 1. Semester an FH Aachen und RWTH | 7-semestriger Vollzeit-Bachelor mit Abschluss Bachelor of Engineering (FH) oder Bachelor of Science (RWTH). Ein Semester lang können beide Hochschulmodelle getestet werden. Besondere Festigungen der Grundlagen erleichtern den Übergang von der Schule ins Studium. Start zum Sommersemester
B. Sc. Informatik
Optional mit Praxissemester | 6 bzw. 7-semestriger Vollzeit-Bachelor mit Abschluss Bachelor of Science. 100% individueller Stundenplan ab dem 4. Semester. Frei nach Interesse Ausrichtung als praxisorientierter Informatik-Allrounder oder Abschluss mit einem der Schwerpunkte Medieninformatik, technische Informatik, IT Management, IT Sicherheit, Softwaretechnik oder Robotik und Industrie 4.0.
B. Sc. Wirtschaftsinformatik
Optional mit Praxissemester | 6 bzw. 7-semestriger Vollzeit-Bachelor mit Abschluss Bachelor of Science. Interdisziplinärer Studiengang aus den Bereichen BWL und Informatik. Wirtschaftsinformatiker nutzen IT-Systeme um Abläufe und Prozesse aus der BWL zu optimieren.
B. Sc. Media and Communications for Digital Business
Optional mit Praxissemester | 6 bzw. 7-semestriger Vollzeit-Bachelor mit Abschluss Bachelor of Science. Interdisziplinärer Studiengang aus den Bereichen Management, Technik und Kommunikation. Bereitet auf Tätigkeiten in der digitalen Wirtschaft vor. 100% individueller Stundenplan ab dem 4. Semester. Frei nach Interesse Ausrichtung als praxisorientierter Allrounder oder Fokussierung auf eine der drei Disziplinen.
B. Eng. Smart Building Engineering
Interdisziplinär | Fachübergreifende Spezialisierung auf die Anforderungen an moderne Gebäude: Gestaltung, Konstruktion, technische Ausstattung und Systemintegration. Vermittlung von ästhetischem, wirtschaftlichem und gebäudetechnischem Praxiswissen.
Vertiefende Master Studiengänge für Bachelor- und Diplomabsolventen und -absolventinnen:
M. Eng. Elektrotechnik
3 Vertiefungsrichtungen | Spezialisierung in Nachrichtentechnik, Fahrzeugelektronik oder Automatisierungs- und Antriebstechnik. Neben dem Praxisbezug gibt es viele Möglichkeiten, sich in die elektrotechnische Forschung einzuarbeiten.
M. Eng. Information Systems Engineering
Praxis, Forschung und Management | Kerngebiete der Informatik: Informationssysteme, mobile, verteilte und virtuelle Systeme. Wechselnde Wahlfächer nehmen dynamisch gegenwärtige Themen auf. Vorbereitung auf Management Positionen oder/ und Forschung.
M. Ed. Lehramt an Berufskollegs
Lehrer werden mit FH Studium | Durch eine Kooperation mit der RWTH Aachen wird ein unkomplizierter Übergang in den Master of Education ermöglicht.