Laborpraktika im Studiengang Elektrotechnik

Studiengänge

Bachelor Studiengänge

B.Eng. Elektrotechnik

B.Eng. Elektrotechnik

B.Eng. Elektrotechnik mit Orientierungssemester

B.Eng. Elektrotechnik mit Orientierungssemester

B.Eng. Elektrotechnik mit Ausbildungsorientierung

B.Eng. Elektrotechnik mit Ausbildungsorientierung

B.Sc. Informatik

B.Sc. Informatik

B.Sc. Wirtschaftsinformatik

B.Sc. Wirtschaftsinformatik

B.Sc. Digital Innovation and Business

B.Sc. Digital Innovation and Business

B.Eng. Smart Building Engineering

B.Eng. Smart Building Engineering

Vertiefende Master Studiengänge für Bachelor- und Diplomabsolventen und -absolventinnen:

M. Eng. Elektrotechnik

3 Vertiefungsrichtungen | Spezialisierung in Nachrichtentechnik, Fahrzeugelektronik oder Automatisierungs- und Antriebstechnik. Neben dem Praxisbezug gibt es viele Möglichkeiten, sich in die elektrotechnische Forschung einzuarbeiten.

M. Eng. Elektrotechnik

M. Sc. Informatik

Praxis, Forschung und Management | Kerngebiete der Informatik: Informationssysteme, mobile, verteilte und virtuelle Systeme. Wechselnde Wahlfächer nehmen dynamisch gegenwärtige Themen auf. Vorbereitung auf Management Positionen oder/ und Forschung.

M. Sc. Informatik

M. Sc. Information Systems

Englischsprachiger Master Wirtschaftsinformatik | Der Studiengang Information Systems zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung und sein flexibles Angebot an Wahlmodulen aus, wobei der Fokus auf dem Erwerb von Kompetenzen für eine dynamische und nachhaltige digitale Transformation liegt.

M. Sc. Information Systems

M. Ed. Lehramt an Berufskollegs

Lehrer werden mit FH Studium | Durch eine Kooperation mit der RWTH Aachen wird ein unkomplizierter Übergang in den Master of Education ermöglicht.

|  M. Ed. Lehramt an Berufskolleg