Diversity und Chancengerechtigkeit

Anerkennung, Wertschätzung und Wahrnehmung von Unterschieden sowie die aktive Entwicklung von Gemeinsamkeiten sind Merkmale, welche die FH Aachen als übergeordnete Leitlinien in allen Bereichen der Hochschule anwendet und kontinuierlich weiterentwickelt. Es ist ein intrinsisches Ziel der Hochschule, Vielfalt als Chance zu begreifen und ein Umfeld zu gestalten, in dem sich Diversität und Chancengerechtigkeit frei entfalten und weiterentwickeln können.

Die FH Aachen als Ort des Lernens, Lehrens, Forschens und kritischen Denkens begegnet der zunehmenden Vielfalt, bedingt durch heterogene Biografien aller Statusgruppen, durch eine aktive Gestaltung von Diversity Management-Strukturen.

Dabei nutzt sie in allen Bereichen der Hochschule kognitive wie auch wertebasierte Unterschiedlichkeiten und Perspektivenvielfalt als Ressource für lern- und problemlösungsorientiertes Handeln sowie zur Förderung von Kreativität und Innovation in Lehre und Forschung und in der Organisation insgesamt.

Die FH Aachen ist eine führende Hochschule der angewandten Wissenschaften mit Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Wirtschaftswissenschaften und Gestaltung.

Es ist das Selbstverständnis der FH Aachen, Rahmenbedingungen für Studium sowie Lehre und Forschung ohne Ausgrenzungen zu schaffen, in denen weltoffene Studierende für Karrieren in der Forschung und in der Wirtschaft qualifiziert werden. Wir sind überzeugt, dass Diversity und Chancengerechtigkeit einen signifikanten Beitrag zu diesem Selbstverständnis leisten.

Prof. Dr.-Ing. Martina Klocke, Prorektorin für Diversity und Chancengerechtigkeit (Pro IV)


Arbeiten mit Beeinträchtigung

Arbeiten mit Beeinträchtigung

Studieren mit Beeinträchtigung

Studieren mit Beeinträchtigung

“Mein Weg zur Professur“ mit der Prorektorin Prof. Dr.-Ing. Martina Klocke

31.05.2023 17.00 - 18.30 Uhr

IGaD und Career Center-Themenabend als Online-Veranstaltung über Zoom.

Weiterführende Informationen zur Veranstaltung

Anmeldung zur Veranstaltung